@DEGBen ..bitte hierzu im Netz verfügbare Statistiken, der Kreuzerjahre und diese Saison heran ziehen. Bemerkenswert.
..mMn steht der Fan zum Verein, unabhängig vom Tabellenplatz und der Darbietung auf Kufen..
Das „zuwenig“ kommen - müsste mathematisch von denen erklärt werden, die „genug“ definieren wollen, und uns in den ISS Dome verfrachtet haben..
Ich gehe seit 25 Jahren zur DEG,was kein Massstab ist. Ich kann auch 29 mal mit dem Kopp vor die Wand rennen, und verstehe immer noch nix vom Maurerhandwerk..
Der DEL-Club konnte in der abgelaufenen Spielzeit einen Zuschauerschnitt von 8012 Zuschauer pro Heimspiel in der Vorrunde erreichen, was den höchsten Zuspruch seit 20 Jahren bedeutet. In der Saison 2014/15 hatte der Zuschauerschnitt im Düsseldorfer ISS Dome noch bei 7847 Personen pro Spiel gelegen. Zu den beiden anschließenden Playoff-Spielen kamen durchschnittlich 8963 Fans. https://www.sponsors.de/deg-mit-hoechste…-seit-20-jahren
Was Du leider auch nicht verstanden hast, wie steht der Zuschauerschnitt in Relation zum gelieferten Produkt? Das ist der einzige Faktor der interessant ist.
..METRO hat sicher nie Freikarten verteilt, sowhat?
Im Vergleichszeitraum, hat trotz Fortuna Effekt kein signifikanter Einbruch statt gefunden, obwohl mehrheitlich die Leistung dieletzten zwei Jahreunter den Erwartungen lag. Und da lässt sich nix draus machen?.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
chillywilly (19.04.2018)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Svabo (19.04.2018), Wenn dann Ben (19.04.2018), TomApel (20.04.2018)
AMEN !!!Mal zurück zur Trainerfrage: Ich war am Anfang skeptisch, ob H. Kreis wirklich einen Fokus auf die Entwicklung der jungen Spieler legen wird. Inzwischen bin ich aber nach den vielen Pressemeldungen und insbesondere durch die Kaderplanung davon überzeugt, dass er es gar nicht anders kann. Zudem glaube ich, dass es gefühlt kaum einen besseren Verein als die DEG für einen jungen Spieler mit DEL Ambitionen geben kann. Die Kombination von einem erfahrenen Top-Trainer plus der Möglichkeit, auch regelmäßig Spielpraxis zu erlangen, findet sich bei den anderen Vereinen nicht. Deshalb ist auch die Entscheidung unseres neuen Top-Talents von Landshut nach Ddorf zu wechseln mehr als nachvollziehbar.
Summa summarum bin ich extrem zufrieden mit der Verpflichtung von HK und freue mich immer mehr auf das erste Bully der neuen Saison!