Dear visitor, welcome to Neunzehn35. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Chilly für mich ist das kein Rotz, da das für mich ein No Go Kriterium ist.Ich habe jetzt seit einigen Jahren auf viele beliebte Sachen verzichten müssen.
Grüne Sitze, Partyfässer ,Bierdosen und nicht zu vergessen vernünftiges Catering . Jetzt ist Schluss.
This post has been edited 2 times, last edit by "nachbar" (Sep 22nd 2022, 4:50am)
Mir war es aus gesundheitlichen Gründen 2 Jahre nicht möglich in den Neubau zu gehen.
Den Mayoeimer hab ich wohl noch kennen gelernt.
Der kam in Block 011 aber kaum an.
Das aktuelle Teil macht aber sehr wohl Krach.
Der kam in Block 011 aber kaum an.
Das aktuelle Teil macht aber sehr wohl Krach.
Ich war auch schon bei den Schnupfentigern und da ist es definitiv lauter als bei uns.
Meine Einstellung zu diesen "Musikinstrumenten " kommt nicht von dem Alleinstellungsmerkmal das wir mal hatten, nein die Dinger Nerven einfach nur und es soll tatsächlich Leute geben, die ein Problem mit den Ohren haben.
Und die aktuelle Trommel macht doppelt soviel Krach wie der Mayoeimer.
Übrigens warum soll ich den Platz wechseln, soll der Trommler doch wechseln, am besten auf die Haupttribüne.
Wir waren im Block 115.
Die einzige Trommel die wir gehört haben war die der Ingolstädter.
Komisch mein Sohn sass ganz oben in 011der hat nur die Ultratrommel von Rot-Gelb gehört.
Also ich hab kein Problem mit den Ohren, ich kann mir aber vorstellen, daS ca.30 % der älteren Fans eins haben.
Dann stellt sich die Frage ob es sinnvoller ist den taktlosen.jungen Fans zu helfen oder den alten Säcken die schon 40 Jahre ihr Hobby finanziert haben ne Schalldichte Kabine zu bauen.