Das du daß Töperwien Zitat bringst ist doch ein Eigentor.
Für den von ihm angesprochen Jumbo Start waren wir Fans mit Stimme und Händen und Pfiffen zuständig.
Trommeln dafür waren vollkommen unnötig.
Töpperwien? Hat der (oder die) je ein Eishockeyspiel bei Premiere kommentiert? Ich schrieb:
Ich erinnere mich an die Übertragung der Overtime eines Finalspiels gegen den KEC an der Brehmstraße, bei der Günter-Peter Ploog von einem "Lärm wie unter einem startenden Jumbo" sprach (und das ganz ohne Trommeln). Kann ich bei Bedarf gerne bei YouTube raussuchen.
Und dass dafür keine Trommeln nötig waren, steht da auch, also nix mit Eigentor. Bzw. eher auf Deiner Seite, weil nicht richtig gelesen
Es ging um Dein Argument der "Probleme mit den Ohren". Und wenn das ein Argument sein soll, dann ist es nicht nur auf Trommeln, sondern auch auf alle übrigen Geräusch- und Krachquellen bei Sportveranstaltungen anzuwenden.
Klar nerven die Trommeln, die von der DEG aber noch recht dezent, wie gesagt. Die werden auch nicht verwendet, weil sonst nicht der Takt gehalten werden könnte, sondern schlicht um Krach zu machen und einen mächtigen Support vorzugaukeln und in die Länge zu ziehen, der sonst gar nicht entstehen würde. "Ohne Trommeln hilflos" eben. In Nürnberg, Ingolstadt und andernorts immer wieder "schön" zu beobachten. Und bei Sportarten wie Handball oder Basketball.
Du siehst, ich bin kein Freund von Trommeln, ich finde nur die Argumentation mit den Ohrenproblemen albern und die Ankündigung, deshalb keine Spiele mehr besuchen zu wollen, daneben.