Dear visitor, welcome to Neunzehn35. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Außerdem habe ich noch mal in der gelinkten Publikation nachgeschaut. Zitat:
Quoted
Verstorbene Fälle mit laborbestätigter :Influenzainfektion
In der Saison 2018/19 wurden 954 Todesfälle mit Influenza-Infektion an das RKI übermittelt. Damit sind es weniger Todesfälle mit Influenzainfektion als in der Vorsaison 2017/18 (1.674), aber immer noch mehr als in den vorangegangenen Saisons.
Konkret gesagt, hat der "Kollege" COVID-Todesfälle (9200, bestätigt) mit der Influenza-Übersterblichkeit (etwa 25000, vermutet) verglichen. Logischer Fehler.
Außerdem habe ich noch mal in der gelinkten Publikation nachgeschaut. Zitat:
Quoted
Verstorbene Fälle mit laborbestätigter :Influenzainfektion
In der Saison 2018/19 wurden 954 Todesfälle mit Influenza-Infektion an das RKI übermittelt. Damit sind es weniger Todesfälle mit Influenzainfektion als in der Vorsaison 2017/18 (1.674), aber immer noch mehr als in den vorangegangenen Saisons.
Konkret gesagt, hat der "Kollege" COVID-Todesfälle (9200, bestätigt) mit der Influenza-Übersterblichkeit (etwa 25000, vermutet) verglichen. Logischer Fehler.
Nur kurz dazu: ich bezog mich auf 17/18, da waren es - wie Du richtig zitierst - auch "nur" 1.674 labobestätigte Fälle, allerdings wurde eben auch kaum so viel getestet, wie jetzt auf Corona und es wurde früher gar nicht auf Corona und jetzt gar nicht mehr/kaum noch auf Influenza getestet.
Die "Exzess-Schätzung" ist einen wissenschaftliche Schätzung und wird eben mit 25.100 angegeben: Seite 46,f.:
"Auch die gemäß IfSG an das RKI übermittelten Todesfälle bilden keine Grundla-ge für Hochrechnungen. Im Gegensatz zu ande-ren Erkrankungen wird Influenza auf dem Toten-schein häufig nicht als Todesursache eingetragen, selbst wenn im Krankheitsverlauf eine Influenza labordiagnostisch bestätigt wurde und wesentlich zum Tod beigetragen hat (siehe auch Tab. 3)."
Ebenfalls sind die 9200 bestätigten COVID-Todsfälle "nur" Todesfälle, bei den das Coronavirus nachgewiesen wurde (Corona-positiv). Dazu wird man vermutlich später mehr sagen können.
Falls Du mich persönlich meinen solltest: ich bin kein Maskenverweigerer, sonder ein Skeptiker und ganz gewiß kein Verschwörungstheoretiker!
Bezüglich der Maske noch ein paar Denk-Anregungen eines Human-Mediziners, über die ich mir aber teilweise auch schon Gedanken gemacht habe:
Reicht ein "normaler" Mund-Nasenschutz aus, die feinen Viruspartikel abzuhalten oder reduziert es nur die Verbreitungsstrecke. Wie hoch ist die Bakterien-/Keimbelastung der Masken, wenn diese nicht nach wenigen Stunden gewechselt/gewaschen werden?
Corona wird bleiben - ist für mich sicher. Wie wir damit umgehen werden...?
This post has been edited 1 times, last edit by "DEGler im Exil" (Aug 13th 2020, 8:14pm)
Auch, wenn Du's nicht glaubst: Grippe ! Wieso denkst Du, ich freue mich jetzt ?Bleib doch sachlich!
P.S. ich halte mich an 80, schnalle mich ebenfalls an, habe keinen Hund und trage eine Maske - letzteres aber weil ich muß! Nicht, weil ich es für sinnvoll erachte (was bei 80 zumindst oft der Fall ist). Und ich bilde mir ein, Ahnung zu haben.
Users who thanked for this post:
67erfan (04.09.2020), DonCherry (04.09.2020), Dr.Marcus (04.09.2020), fliegenfänger (04.09.2020)
Users who thanked for this post:
fliegenfänger (04.09.2020), DonCherry (04.09.2020)
Die Frage ist, was mehr Geld kostet. Gar keine Spiele oder Spiele, bei denen man drauf zahlt.Ich war heute in Salzburg beim Vorbereitungsspiel RB - Vienna Capitals. Es waren 200-300 Zuschauer auf den beiden Haupttribünen anwesend - bis zum Sitzplatz musste Maske getragen werden, sitzend nicht unbedingt. Zwischen den Sitzplätzen war ausreichender Abstand. Es ist richtig, dass man versuchen soll, wieder ein paar Zuschauer in die Hallen und Stadien zu bringen; wenn man es richtig macht, gibt es kein wesentliches zusätzliches Risiko. Gut, ich gehe mal davon aus, dass nun bei jedem Spiel Erfahrungen gesammelt werden.
Die österreichische Eishockeyliga startet übrigens am 25.09., mit reduziertem Kartenangebot
Die Frage ist, was mehr Geld kostet. Gar keine Spiele oder Spiele, bei denen man drauf zahlt.Ich war heute in Salzburg beim Vorbereitungsspiel RB - Vienna Capitals. Es waren 200-300 Zuschauer auf den beiden Haupttribünen anwesend - bis zum Sitzplatz musste Maske getragen werden, sitzend nicht unbedingt. Zwischen den Sitzplätzen war ausreichender Abstand. Es ist richtig, dass man versuchen soll, wieder ein paar Zuschauer in die Hallen und Stadien zu bringen; wenn man es richtig macht, gibt es kein wesentliches zusätzliches Risiko. Gut, ich gehe mal davon aus, dass nun bei jedem Spiel Erfahrungen gesammelt werden.
Die österreichische Eishockeyliga startet übrigens am 25.09., mit reduziertem Kartenangebot
This post has been edited 1 times, last edit by "nachbar" (Oct 29th 2020, 1:49pm)