You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Neunzehn35. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Wednesday, June 16th 2021, 3:19pm

Stehplätze

Ich habe gestern aus recht sicherer Quelle erfahren, dass die Stehplatzgerade ab der Saison 22/23 Geschichte ist und Stehplätze nur noch hinter einem Tor angeboten werden. Sollte dies so kommen, werde ich das Kapitel DEG für mich weitgehend beenden und die Dauerkarte sofort kündigen. Ich kann die Gründe der DEG nachvollziehen (großer Aufwand beim Umbau für Konzerte und die besten Plätze zum günstigsten Preis), doch bin ich nicht bereit, hinterm Tor zu stehen und dann noch durch ein Netz schauen zu müssen. Das ist mir im Gesamtpaket einfach zu unattraktiv. Ich kann mir gut vorstellen, dass das bei vielen auf der Geraden auf massive Ablehnung treffen wird.

Für die kommende Saison sind scheinbar, zumindest vorerst, auch keine Stehplätze eingeplant. Das trübt bei mir schon massiv die Vorfreude. Bis dahin sollte ja der Großteil doppelt geimpft sein bzw es sollte ein negatives Testergebnis vorgewiesen werden, von mir aus Maske. Mir werden das zu viele Kompromisse und Einschränkungen, die ich in meiner Freizeit hinnehmen soll und für die ich auch noch Geld bezahle. #

Wie schaut es bei euch aus?
Werdet zur Legende-kämpfen bis zum Ende-für den Meistertitel-DEG

Posts: 3,269

Location: Düsseldorf

Occupation: Realist

  • Send private message

2

Wednesday, June 16th 2021, 3:31pm

Die Stehplätze sollen auf der Westtribüne etabliert werden, also der Seite, auf welchen die Bühne bei Konzerten steht.

Sanjoe

Professional

Posts: 1,703

Location: Meerbusch/Aachen

Occupation: Ex-Student

  • Send private message

3

Wednesday, June 16th 2021, 9:36pm

ich persönlich wäre jetzt auch nicht von Stehplätzen in der Saison 21/22 ausgegangen. Wegen Corona gehe ich von einem Schachtbrettmuster in der Sitzplatzbelegung aus.
Und dann ist es tatsächlich der beste Zeitpunkt es dann in der darauffolgenden Saison auch endgültig umzustellen.

4

Thursday, June 17th 2021, 6:02am

Kann ich als dauerhafte Lösung kaum glauben, dürfte erst Recht einem wirtschaftlichen Selbstmord gleich kommen.
Viele tun sich mit dem Dome noch immer schwer und dann gleich so viele Stehplätze streichen ?
Halte ich für gewagt.

Fraggel

Kaufmanniac

Posts: 6,005

Location: Moers

Occupation: Student

  • Send private message

5

Thursday, June 17th 2021, 7:54am

Wäre in der Tat ein ziemlicher Downer, wenn die Gerade wegfällt. Das Umbau-Argument lasse ich mir noch gefallen, das mit den besten Plätzen zum günstigsten Preis eher nicht. Schließlich sind diese Plätze als Sitzplätze gerade mal gegen Köln ansatzweise ausverkauft...

Meine Dauerkarte würde ich deshalb aber nicht kündigen, man kanns auch übertreiben.
# 80

„Der geht mir seit drei Jahren auf den Sack und hat bekommen, was er verdient” - (Daniel Kreutzer) 8)

nachbar

Master

Posts: 2,641

Location: 47443

Occupation: Pensionist

  • Send private message

6

Thursday, June 17th 2021, 11:31am

Diese Entscheidung ist für mich optimal.
Ich hätte sowieso vor der Entscheidung gestanden mein Liveengagement bei der DEG zu überdenken, da ich eine mittelschwere medizinische Aktion vor mir habe und mir im Anschluss daran erstmal keine Liveevents welcher Coleur
auch immer erlaubt wären .
Mir hilft die DEG also damit ,denn dann werde ich den Neubau eben nicht mehr betreten und mir die Spiele mit etwas weniger emotionalen Risiko Zuhause ansehen, solange Magenta sich das noch antut.
Sollten die sich der Randsportart entledigen muss hatk wieder der Express herhalten.



SCHADE
So wird dieser Sport wieder zum MYTHOS.SUPER

Posts: 3,269

Location: Düsseldorf

Occupation: Realist

  • Send private message

7

Thursday, June 17th 2021, 2:01pm

unabhängig davon, wie das organisiert wird und vor allem, wie man die "ultras" von der ost dazu bringt (hier gibt es aber wohl auch schon gespräche) ihren platz aufzugeben, finde ich die entscheidung durchaus nachvollziehbar. so wie ich es gehört habe, geht es tatsächlich darum, dass die kosten für einen umbau bisher nicht für jedes spiel der deg in rechung gestellt worden sind. auch ist der umbau ist recht aufwändig, was etwaige zeitfenster für andere events problematisch erscheinen lässt. das will man von seiten des vermieters ändern. daher ist es nachvollziehbar die stehplätze auf die west zu legen, also dahin, wo eine mögliche bühne platziert wird.

geplant ist es dann auch den mittelrang als stehplatz auf der west zu etablieren.

frage für mich ist dann, kommen dann die gästefans dauerhaft in den oberrang? oder gibt es gar keine gästesteher mehr?

um nun keine stimmungsdiskussion aufkommen zu lassen, kann ich mir vorstellen, dass eine "wand" für mehr stimmung sorgt, also ein parallelgesang in Block 11 und Block 15 und auf der Ost...

8

Thursday, June 17th 2021, 8:59pm

@Fraggel
Die drohende Auflösung der Geraden ist für mich eigentlich nur ein weiterer Verlust dessen, was für mich das Eishockey ( vor allem bei der Deg) ausmacht. Die anderen Gründe hatte ich ja schon vor einiger Zeit hier im Forum niedergeschrieben. Wie gesagt: ich kann die Argumentation der DEG größtenteils nachvollziehen, halte das Ganze aber gerade jetzt für recht gewagt. Die Deg ist eh schon in einer instabilen Lage und macht jetzt gleich das nächste Fass auf. Denn es ist ja davon auszugehen, dass die Thematik in den nächsten Monaten an Fahrt gewinnt und dann wirds wahrscheinlich ungemütlich, erst recht wenn es sportlich nicht läuft.

Ich persönlich bin einfach nicht bereit, für ein Hobby Geld zu bezahlen, wo ich dann nie wirklich gerne und begeistert mehr hingehen werden.

Ich habe der Geschäftsstelle eine Email mit der Frage zukommen lassen, ob die Gerade wirklich aufgelöst werden soll.
Werdet zur Legende-kämpfen bis zum Ende-für den Meistertitel-DEG

DEGben

Professional

Posts: 1,568

Location: Essen

Occupation: Finanzen

  • Send private message

9

Thursday, June 17th 2021, 9:48pm

Ich muss jetzt mal so blöd fragen, weil ich seit der Brehmstraße nur noch einmal auf nem Stehplatz war und sonst immer gesessen habe:

Es ist doch viel gemütlicher und angenehmer sich das Spiel im sitzen anzuschauen. Man geht doch schließlich wegen dem Spiel ins Stadion. Nette Gespräche sind doch nur ein Plus. Oder weswegen schaut Ihr Eishockey? Würde mich ehrlich mal interessieren.

Finde da nämlich den Kommentar von Nachbar und von Fraggel sehr nachvollziehbar. @Nachbar: Da übrigens alles Gute und schnelle Genesung.

Fraggel

Kaufmanniac

Posts: 6,005

Location: Moers

Occupation: Student

  • Send private message

10

Thursday, June 17th 2021, 9:58pm

Kann ich nicht groß erklären, beim Sport muss ich einfach stehen. Sitzen ist für mich ne richtige Qual, wenn das Spiel mich mitnimmt.

@Wellenbrecher: Ist ja okay, musst Du ja für Dich entscheiden, aber damit ich überlegen würde nicht mehr regelmäßig zur DEG zu gehen, müsste schon Gröberes passieren. Auch hier fällt mir kein gutes Beispiel ein. Regelmäßig sone Goepfert nicht verlängern Nummer vielleicht.
# 80

„Der geht mir seit drei Jahren auf den Sack und hat bekommen, was er verdient” - (Daniel Kreutzer) 8)

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

BenDoucet (17.06.2021)

nachbar

Master

Posts: 2,641

Location: 47443

Occupation: Pensionist

  • Send private message

11

Thursday, June 17th 2021, 10:35pm

Eins schon mal vorab, es gibt in meinen Augen keine andere Mannschaftssportart , wo der Spruch sitzen ist fürn Arsch so zutrifft wie beim Hockey.
Selbst das langweiligste Hockeyspiel ist scnneller und interessanter als ein Spitzenspiel in der Liga die fast nur noch von Geldgierigen Machern und Steuersündern beherrscht wird.






aber damit ich überlegen würde nicht mehr regelmäßig zur DEG zu gehen, müsste schon Gröberes passieren. Auch hier fällt mir kein gutes Beispiel ein. Regelmäßig sone Goepfert nicht verlängern Nummer vielleicht.


zu dem Zitat von Fraggel nur eins: Noch vor 3 bis 4 Jahren hätte er sich dazu noch nicht so geäussert, da hätte es von ihm nur ein klares "nur die DEG" gegeben.
Ich kenn den jungen Mann sehr gut und kann mir deswegen so eine Einschätzung erlauben.
Wenn aber von einem so eingefleischten Fan schon mit dem Gedanken gespielt wird nicht mehr regelmäßig zu seinem Verein zu gehen, wird dieser Vorgang dem Club mehr Geld und Anhänger kosten als damals der Umbau im Tempel.

@ DEG Ben: Danke für die Grüße.
So wird dieser Sport wieder zum MYTHOS.SUPER

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

BenDoucet (17.06.2021)

Posts: 3,269

Location: Düsseldorf

Occupation: Realist

  • Send private message

12

Friday, June 18th 2021, 7:01am

@DEGben: Natürlich ist es bequemer zu sitzen, vor allem auf den Polstersesseln bei der DEG. Der Blick aufs Eis ist auch nahezu von allen Sitzplätzen im ISS-Dome recht gut. (Im Vergleich zu einem vollen Stehplatz).
ABER und das ist eigentlich entscheidener... Mit der Zeit haben sich natürlich Freundschaften gebildet mit den umstehenden Menschen im Block. Das glaube ich hat man auf einem Sitzplatz nicht so in dieser Form...
Und genau das war Deine Frage: In einem nicht unwesentlichen Porzentsatz geht man natürlich genau wegen dieser Leute dahin...

13

Friday, June 18th 2021, 8:29am

Auch auf den Sitzplätzen entstehen genauso Freundschaften, wenn man Jahrelang mit einer Gruppe zusammen sitzt. Und die West komplett zu Stehplätzen zu machen, wird auch genügend Sitzplatzfans verärgern. Die DEG wird das zu spüren bekommen, da bin ich mir ziemlich sicher. Das werden die in der Kasse merken. Da ist riesen großer Ärger vorprogrammiert. Wie wollen die 20-30 Leute umsetzen, dass diese weiterhin zusammen sind und genauso gut sehen? Also betrifft es nicht nur die Stehplätze, sondern auch die Sitzplätze.

2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

Rotti (18.06.2021), boga (18.06.2021)

14

Saturday, June 19th 2021, 9:10am

Da bin ich ja froh, dass ich nicht der Einzige bin, der das durchaus kritisch sieht :) Ich habe, wie bereits geschildert, der DEG eine Mail geschrieben und auch schnell eine Antwort bekommen.

Es ist tatsächlich so, dass im Moment wieder etwas verstärkt überlegt wird, nur noch Stehplätze hinter einem der Tore anzubieten. Ob und wann das allerdings wirklich vollzogen wird, ist ungewiss.

Zur Saison 21/22 gabs auch eine interessante Info:
Es wird überlegt, die Stehplätze zu bestuhlen, dennoch darf man eventuell dort dann stehen. Ziel der DEG ist es, ein möglichst "normales Szenario" anzubieten.
Werdet zur Legende-kämpfen bis zum Ende-für den Meistertitel-DEG

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

BenDoucet (19.06.2021)

Posts: 10,238

Location: Tönisvorst

  • Send private message

15

Saturday, June 19th 2021, 9:29am

Bin bei der ganzen Sache sehr zwiegespalten. Sitzen kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Das ganze natürlich außerhalb von Corona. Sollte aufgrund von Corona mal eine Saison sitzen angesagt sein, kann ich damit leben. Auf Dauer kommt sowas für mich überhaupt nicht in Frage. Der Hauptgrund für mich ist die absolut fehlende Stimmung auf den Sitzplätzen.

Mehrfach habe ich mich schon selber erwischt, wenn ich darüber nachgedacht habe, wie die komplette Atmosphäre in der Halle sein würde, wenn man alle Stellplätze hinter dem Tor macht und somit eine Wand mit einem Stimmungskern hat. So hat man zumindest mal die Stimmung komprimiert an einer Stelle und es wäre vielleicht mal ab und zu möglich, dass dann das gleiche gesungen wird.

Dann denke ich noch einen Schritt weiter, und vermute, dass große Teile jetzt schon nichts zur Atmosphäre beitragen, sich ebenfalls dazu gesellen, da diese Plätze günstiger sind als Sitzplätze. Also wird sich auch wohl rein von der Atmosphäre und Stimmung nichts ändern.

Sollte es so kommen, ist es für mich kein Grund keine Dauerkarte mehr zu nehmen. Meine Hoffnung geht dann in die Richtung, dass es wenigstens hinter dem DEG Tor ist. Da aber hier auch schon die Anmerkung kam, dass das ganze auf der West sein soll, weil dort die Veranstaltung die Bühne platziert wird, ist die Hoffnung nicht sehr groß
Düsseldorfer EG und MSV Duisburg
bis in den Tod

16

Saturday, June 19th 2021, 10:18am

Irgendwie hat man das Gefühl das man sich langsam aber sicher dem Ende entgegen schleicht. "Wir" sind leider nur eine Randsportart und müssen in Multifunktionsarenen Kompromisse eingehen, die Kohle wird bei den meisten Vereinen immer weniger, die Qualität leidet und im Gegensatz zur WM pfeifen die Streifenhörnchen jeden Schubser in der DEL.

17

Saturday, June 19th 2021, 11:33am

Da bin ich ja froh, dass ich nicht der Einzige bin, der das durchaus kritisch sieht :) Ich habe, wie bereits geschildert, der DEG eine Mail geschrieben und auch schnell eine Antwort bekommen.

Es ist tatsächlich so, dass im Moment wieder etwas verstärkt überlegt wird, nur noch Stehplätze hinter einem der Tore anzubieten. Ob und wann das allerdings wirklich vollzogen wird, ist ungewiss.

Zur Saison 21/22 gabs auch eine interessante Info:
Es wird überlegt, die Stehplätze zu bestuhlen, dennoch darf man eventuell dort dann stehen. Ziel der DEG ist es, ein möglichst "normales Szenario" anzubieten.
Die Zusatzinfo klingt wirklich interessant. Bei mir in Oberhausen war es einst bei den Revier Löwen nicht anders. Eine Verlegung hinter das Tor sehe ich durchaus entspannt, zumindest bezogen auf das eigene Interesse, aber würde man bzgl bezahlbarer Plätze damit wohl weiterhin genug oder mehr Zuschauer ansprechen. mMn würde man hier auch evtl. Überfüllungen auf der Gerade besser vermeiden / kontrollieren können.
Ob nun 2021, 2022 oder 2030 mit angepassten Stehbereich: ich freue mich einfach wenn man wieder gemeinsam im Dome steht.

18

Saturday, June 19th 2021, 1:03pm

In der Regel ist "Überfüllungen vermeiden" ja nicht das Problem im Dome.

Natürlich hat die Umstrukturierung finanzielles Potential. Glaube aber nicht an sonderlich viel Plus. Man wird ein paar Steher verprellen und die Sitzplätze sind doch auch nirgendwo extrem gefüllt. Wo sollen jetzt plötzlich die Leute herkommen die das vielfache für die Plätze bezahlen sollen?

Klar ist auch , dass du für schmales Geld auf der Geraden top siehst als Steher. Und das nicht mal unkomfortabel und man muss auch nicht ne Stunde vor Spielbeginn da sein. Führt natürlich dazu, dass die Generation ü50 die man als deg lieber sitzend sehen würde (Stimmung geht da ja selten von aus) weiterhin auf den billigen Stehplätzen findet.

Chris280366

Intermediate

Posts: 417

Location: Zwischen Rhein und Ruhr

Occupation: Warenverteilungskünstler

  • Send private message

19

Saturday, June 19th 2021, 2:21pm

ich kann diejenige verstehen, die sagen, dass "richtiges" Hockey nur mit Stehplatz funktioniert. Ich habe jahrelang ebenso gedacht. Für mich gehörten aber auch die Wurst und das Bier in der Hand dazu. Aber zumindest das mit der Wurst funktioniert ja nicht im Dome. Aber ich habe gewechselt und inzwischen seit 8 Jahren eine Sitzplatz Dauerkarte und das nicht bereut.

Zugegebenermaßen wird man im sitzen etwas stiller - wobei das auch dem fortgeschrittenen Alter zugeordnet werden kann. Für mich überwiegen aber die Vorteile. Kein megafrühes Kommen mehr, um einen entsprechenden Platz zu haben. Es reicht auch, zum Aufwärmen des Teams da zu sein bzw. auch mal auf die letzte Minute, wenn es arbeitstechnisch doch mal länger wird.

Meine Erfahrung ist auch, dass immer die gleichen die Plätze neben mir haben. Da bilden sich genauso Cliquen.

Auch wenn es jetzt Geheule geben wird, aber ich finde besonders die Stehplätze zu billig. Ich will nicht behaupten, dass wir schon bei Preisen wie bei einer Kinokarte sind, aber überlegt mal, wie die Preissteigerungen allgemein bei Miete, Strom etc. oder mehr Eishockleyaffin bei den Beiträgen für die Berufsgenossenschaft gewesen sind und überlegt Euch mal, wie die Eintrittspreise bei der DEG in den letzten Jahren gestiegen sind. Ich möchte nicht in Abrede stellen, dass es für einige Fans sicherlich um jeden Euro geht, aber andererseits kenne ich auch viele Stehplatzfans aus der alten Zeit, die sich nicht an einem Bier während des Spiels festhalten und auch jedesmal im Dome essen. Bevor hier das Geprügel losgeht: Das soll jeder machen, wie er möchte bzw. sich leisten kann. Aber alles geht nunmal nicht: Beste Plätze auf der Geraden für die günstigsten Preise, die besten Spieler (sprich teurer Spieleretat). Ich wäre gerne bereit, für ein Saisonticket 50 € mehr zu zahlen, wenn das Geld in den Spieleretat fließt und vielleicht den einen oder anderen Top-Spieler mehr zu holen. Bei 7 Monaten wären das ca. 7 € pro Monat (oder ca. 2 € pro Woche oder ein halbes Bier oder 2 x Becherpfand, 5 Zigaretten etc).

2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

Rotti (19.06.2021), Sanjoe (19.06.2021)

DEGben

Professional

Posts: 1,568

Location: Essen

Occupation: Finanzen

  • Send private message

20

Saturday, June 19th 2021, 3:29pm

Wow ich finde die Unterhaltung zu diesem Thema hier total spannend. Ich finde jeder bringt hier total interessante Einwände und jeder bringt Argumente, welche für alle anderen auch nachvollziehbar sein sollten.

Insbesondere das Argument mit dem Mitfiebern kann ein Stück weit sehr gut verstehen. Bis 18-19 musste es für mich auch zwingend ein Stehplatz sein (gut an der Brehmstraße war das auch noch was anderes), aber ich hätte mir damals auch nicht vorstellen können, dass es anders geht.

Aber mit dem Dome entdeckte ich für mich definitiv den Sitzplatz für mich. Man kann dem Spiel noch aufmerksamer folgen (während der Drittel quatsche ich eh wenig) und man fiebert mehr innerlich mit. Zudem ist es doch einfach etwas gemütlicher und auch Familienfreundlicher.

Ich glaube, dass das auch aus Sicht der DEG gar nicht so einfach zu entscheiden sein kann. Tendenziell fand ich aber glaube ich auch die Stehplätze hinter den Toren spannender, um wie schonmal erwähnt die Stimmung etwas zu konzentrieren.

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

fro' (20.06.2021)

Similar threads