Dear visitor, welcome to Neunzehn35. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
This post has been edited 1 times, last edit by "ChrisCTDKS" (May 29th 2012, 8:06am)
Quoted
Original von chillywilly
Viel Spass beim Fuppesfeiern,
nur bloß nicht zu laut sonst kommt das SEK
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2…igewalt103.html
This post has been edited 1 times, last edit by "MadMax87" (Jun 9th 2012, 7:29pm)
Quoted
Original von MadMax87
Quoted
Original von chillywilly
Viel Spass beim Fuppesfeiern,
nur bloß nicht zu laut sonst kommt das SEK
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2…igewalt103.html
Bullenschweine.
Quoted
Original von 17
Der Artikel ist leider nicht aussagekräftig genug. Dort steht auch wie in dem gestrigen Spiegelartikel nichts dazu ob er sich nicht auch Spendenquittung geben lassen hat. Hat er nämlich welche Erhalten kann er die Sachspenden bei seiner Einkommensteuererklärung Steuermindernd geltend machen. Ist dies der Fall, hätte er Spendenbescheinigungen in Höhe von etwas über 140.000 Euro geltend machen können. Wenn er einen Persönlichen Steuersatz von über 3,5% hat, ist seine Steuerersparnis in der Einkommensteuer höher als die 5.000 Euro die er an Umsatzsteuer nachzahlen muss.
Quoted
Original von 17
Der Artikel ist leider nicht aussagekräftig genug. Dort steht auch wie in dem gestrigen Spiegelartikel nichts dazu ob er sich nicht auch Spendenquittung geben lassen hat. Hat er nämlich welche Erhalten kann er die Sachspenden bei seiner Einkommensteuererklärung Steuermindernd geltend machen. Ist dies der Fall, hätte er Spendenbescheinigungen in Höhe von etwas über 140.000 Euro geltend machen können. Wenn er einen Persönlichen Steuersatz von über 3,5% hat, ist seine Steuerersparnis in der Einkommensteuer höher als die 5.000 Euro die er an Umsatzsteuer nachzahlen muss.
This post has been edited 1 times, last edit by "Rot-Gelbe-DEG" (Jul 20th 2012, 1:26pm)
Quoted
Original von 17
5.000 Euro Umsatzsteuer werden nachgefordert. Der Steuersatz auf Lebensmittel beträgt 7% somit 5.000/7*100=71.428,57 Euro*2 da nur der hälftige VK Wert angesetzt wurde. So bin ich auf die 140k gekommen. Selbst wenn er auch nur den hälftigen VK Wert als Spende bescheinigt bekommen hat, braucht sein Persönlicher Steuersatz nur bei rund 7% liegen.
Habe schon solche Sachspendenquittungen von einer Tafel für einen Bäcker in der Hand gehabt. Ob die Tafeln über die Sachspenden Buch führen müssen kann ich nicht sagen. Zumindest über die Spendenquittungen sollten sie Buch führen.
Der Artikel enthält leider nicht genug Informationen, hat ein Steuerprüfer einfach eine Schätzung vorgenommen, oder wollte der Bäcker ganz Clever sein und hat versucht die Sachspenden bei seiner Einkommensteuer geltend zu machen ohne die Umsatzsteuer der entnommenen Ware dafür ans Finanzamt zu Zahlen.
Quoted
Original von Rot-Gelbe-DEG
Quoted
Original von 17
5.000 Euro Umsatzsteuer werden nachgefordert. Der Steuersatz auf Lebensmittel beträgt 7% somit 5.000/7*100=71.428,57 Euro*2 da nur der hälftige VK Wert angesetzt wurde. So bin ich auf die 140k gekommen. Selbst wenn er auch nur den hälftigen VK Wert als Spende bescheinigt bekommen hat, braucht sein Persönlicher Steuersatz nur bei rund 7% liegen.
Habe schon solche Sachspendenquittungen von einer Tafel für einen Bäcker in der Hand gehabt. Ob die Tafeln über die Sachspenden Buch führen müssen kann ich nicht sagen. Zumindest über die Spendenquittungen sollten sie Buch führen.
Der Artikel enthält leider nicht genug Informationen, hat ein Steuerprüfer einfach eine Schätzung vorgenommen, oder wollte der Bäcker ganz Clever sein und hat versucht die Sachspenden bei seiner Einkommensteuer geltend zu machen ohne die Umsatzsteuer der entnommenen Ware dafür ans Finanzamt zu Zahlen.
Kann ich dir natürlich nicht sagen, aber generell finde ich das man, gerade bei so einer Art Spende, die Kirche im Dorf lassen sollte.