You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Neunzehn35. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1,241

Thursday, May 17th 2012, 3:37pm

wenns dann aber nachher Gegrillt wird isses wieder ok?
Ich bin ein Fan vom KEC
Deshalb stink ich immer nach Fisch
Auch wenn die DEG mal wieder sieger war
Bleiben wir die Lieblingsstadt vom Papst im Vatikan

:rofl:

Posts: 3,245

Location: Düsseldorf - Mörsenbroich

  • Send private message

1,242

Tuesday, May 29th 2012, 8:05am

This post has been edited 1 times, last edit by "ChrisCTDKS" (May 29th 2012, 8:06am)


Posts: 24,118

Location: Landeshauptstadt NRW

  • Send private message

1,243

Tuesday, May 29th 2012, 11:21am

Nur die :deg:

1,244

Tuesday, May 29th 2012, 2:47pm

So langsam wird es Zeit das die internationale Gemeinschaft ernsthaft über militärische Maßnahmen nachdenkt und Assad aus seinem Palast schießt.
Dem Massenmord kann man nicht länger tatenlos zusehen.

http://www.derwesten.de/politik/deutschl…-id6706893.html

Posts: 24,118

Location: Landeshauptstadt NRW

  • Send private message

1,245

Saturday, June 9th 2012, 7:11pm

Viel Spass beim Fuppesfeiern,
nur bloß nicht zu laut sonst kommt das SEK
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2…igewalt103.html
Nur die :deg:

MadMax87

Professional

Posts: 623

Location: Düsseldorf

  • Send private message

1,246

Saturday, June 9th 2012, 7:29pm

Quoted

Original von chillywilly
Viel Spass beim Fuppesfeiern,
nur bloß nicht zu laut sonst kommt das SEK
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2…igewalt103.html

Bullenschweine.

This post has been edited 1 times, last edit by "MadMax87" (Jun 9th 2012, 7:29pm)


Taurus

Nicht zum Spaß hier.

Posts: 4,724

Location: Duesseldorf

Occupation: Projektmanager

  • Send private message

1,247

Sunday, June 10th 2012, 4:04am

Quoted

Original von MadMax87

Quoted

Original von chillywilly
Viel Spass beim Fuppesfeiern,
nur bloß nicht zu laut sonst kommt das SEK
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2…igewalt103.html

Bullenschweine.


Stimmt, alle. :roll:

Das Problem ist die Justiz, also die Jurisdiktion. Wenn es hier, wie es der Artikel indirekt fordert, eine unabhängige Behörde gäbe, sähe die Welt ganz anders aus. Die Ursache ist doch, dass die wissen, dass man sie kaum dranbekommt.
Frag nicht, was dein Verein für dich tun kann, sondern was Du für deinen Verein tun kannst.

O211 saves hockey.

MadMax87

Professional

Posts: 623

Location: Düsseldorf

  • Send private message

1,248

Sunday, June 10th 2012, 9:44am

Hab ich gesagt alle?! :roll:

1,249

Sunday, June 10th 2012, 10:46am

Und sind bei den ARD Talkshows jetzt schon die Schreiberlinge zum Thema von nächster Woche am Start:

Maischberger:
Polizisten - Wer schützt die unbescholtenen Bürgern vor den uniformierten Schlägern

hart aber fair:
Terror in Deutschland - Warum greift die Polizei wahllos Menschen an

Jauch:
Schlagstock, Kabelbinder und Co. - Wieso sind Sie so stark bewaffnet

Und beim ZDF Frontal 21:
Der Terror Fürst - CSU Mann Herrmann verteidigt seine Schergen. Wie lösen wir das gewalt problem unter den deutschen Polizisten
:deg: Marian Bazany - Eishockeygott! :deg:

Habakuk

Mr. Law and Order

Posts: 1,807

Location: Kleve

  • Send private message

1,250

Monday, June 11th 2012, 11:57am

Das war bei Panorama aber auch wieder ganz großes Kino...
Sorry Jeff!

Bunt, nicht braun!

Posts: 24,118

Location: Landeshauptstadt NRW

  • Send private message

1,251

Wednesday, July 4th 2012, 12:06pm

Nur die :deg:

Rot-Gelbe-DEG

Alt-Fan. Trinkt aber auch Obstler

Posts: 15,903

Occupation: man lümmelt sich so durch

  • Send private message

1,252

Friday, July 20th 2012, 8:19am

Dieser Artikel haut mir glatt den Zimt aus der Zwiebel ! Das es überhaupt so eine Diskussion gibt hatte ich nie erwartet. Der Amtsschimmel wiehert ab und zu immer noch ganz laut.

Offensichtlich laufen Bäcker Gefahr, ihr Brot, ihre Brötchen und ihren Kuchen versteuern zu müssen, wenn sie diese Sachen an die Tafel spenden. Werden die Sachen weggeworfen, muß keine Steuer darauf gezahlt werden.

http://wirtschaft.t-online.de/fiskus-gre…_58070496/index
W.ALTER - ICH MAG DEN DEG CLUB 1935 !!! IM WESTEN IST ES AM BESTEN ! ICH BIN STOLZ EIN DEG-FAN ZU SEIN, IN GUTEN UND IN SCHLECHTEN TAGEN!

1,253

Friday, July 20th 2012, 9:42am

Der Artikel ist leider nicht aussagekräftig genug. Dort steht auch wie in dem gestrigen Spiegelartikel nichts dazu ob er sich nicht auch Spendenquittung geben lassen hat. Hat er nämlich welche Erhalten kann er die Sachspenden bei seiner Einkommensteuererklärung Steuermindernd geltend machen. Ist dies der Fall, hätte er Spendenbescheinigungen in Höhe von etwas über 140.000 Euro geltend machen können. Wenn er einen Persönlichen Steuersatz von über 3,5% hat, ist seine Steuerersparnis in der Einkommensteuer höher als die 5.000 Euro die er an Umsatzsteuer nachzahlen muss.

Posts: 24,118

Location: Landeshauptstadt NRW

  • Send private message

1,255

Friday, July 20th 2012, 12:46pm

Quoted

Original von 17
Der Artikel ist leider nicht aussagekräftig genug. Dort steht auch wie in dem gestrigen Spiegelartikel nichts dazu ob er sich nicht auch Spendenquittung geben lassen hat. Hat er nämlich welche Erhalten kann er die Sachspenden bei seiner Einkommensteuererklärung Steuermindernd geltend machen. Ist dies der Fall, hätte er Spendenbescheinigungen in Höhe von etwas über 140.000 Euro geltend machen können. Wenn er einen Persönlichen Steuersatz von über 3,5% hat, ist seine Steuerersparnis in der Einkommensteuer höher als die 5.000 Euro die er an Umsatzsteuer nachzahlen muss.


Steuerfachangestellter oder wie. Durch sowas steigt doch kein Mensch mehr durch und das bei so einem Thema. Typisch Deutschland.
Life is a contact sport!

Rot-Gelbe-DEG

Alt-Fan. Trinkt aber auch Obstler

Posts: 15,903

Occupation: man lümmelt sich so durch

  • Send private message

1,256

Friday, July 20th 2012, 1:26pm

Quoted

Original von 17
Der Artikel ist leider nicht aussagekräftig genug. Dort steht auch wie in dem gestrigen Spiegelartikel nichts dazu ob er sich nicht auch Spendenquittung geben lassen hat. Hat er nämlich welche Erhalten kann er die Sachspenden bei seiner Einkommensteuererklärung Steuermindernd geltend machen. Ist dies der Fall, hätte er Spendenbescheinigungen in Höhe von etwas über 140.000 Euro geltend machen können. Wenn er einen Persönlichen Steuersatz von über 3,5% hat, ist seine Steuerersparnis in der Einkommensteuer höher als die 5.000 Euro die er an Umsatzsteuer nachzahlen muss.


AD 1)
Ich kenne einige Geschäfte, Edeka, Getränkeverlag, Metzgerei und einen richtig guten Gemüseladen in meiner Umgebung, welche diese, teilweise alt werdende, also ablaufende Ware "den Sammlern" für die Tafel in MH geben. Wenn die Sachen abgeholt werden, habe ich noch nie gesehen wie eine Spendenquittung überreicht wird. Auch ich habe zeitweilig als freiwilliger Helfer für die Tafel gesammelt. Ich habe gerade auch noch einmal bei 2 Bäckereien nachgefragt, dort hat man auch noch nie eine Spendenquittung bekommen, geschweige denn nach einer gefragt. Iregndwie erscheint wir eine solche Verwaltung für die Tafel auch sehr aufwendig ... muß man über Vergabe von Spendenquittungen nicht auch Buch führen ?

AD 2)
Wie kommst du auf Spendenquittungen in Höhe von 140.000 Euro ?
W.ALTER - ICH MAG DEN DEG CLUB 1935 !!! IM WESTEN IST ES AM BESTEN ! ICH BIN STOLZ EIN DEG-FAN ZU SEIN, IN GUTEN UND IN SCHLECHTEN TAGEN!

This post has been edited 1 times, last edit by "Rot-Gelbe-DEG" (Jul 20th 2012, 1:26pm)


1,257

Friday, July 20th 2012, 1:46pm

5.000 Euro Umsatzsteuer werden nachgefordert. Der Steuersatz auf Lebensmittel beträgt 7% somit 5.000/7*100=71.428,57 Euro*2 da nur der hälftige VK Wert angesetzt wurde. So bin ich auf die 140k gekommen. Selbst wenn er auch nur den hälftigen VK Wert als Spende bescheinigt bekommen hat, braucht sein Persönlicher Steuersatz nur bei rund 7% liegen.

Habe schon solche Sachspendenquittungen von einer Tafel für einen Bäcker in der Hand gehabt. Ob die Tafeln über die Sachspenden Buch führen müssen kann ich nicht sagen. Zumindest über die Spendenquittungen sollten sie Buch führen.

Der Artikel enthält leider nicht genug Informationen, hat ein Steuerprüfer einfach eine Schätzung vorgenommen, oder wollte der Bäcker ganz Clever sein und hat versucht die Sachspenden bei seiner Einkommensteuer geltend zu machen ohne die Umsatzsteuer der entnommenen Ware dafür ans Finanzamt zu Zahlen.

Rot-Gelbe-DEG

Alt-Fan. Trinkt aber auch Obstler

Posts: 15,903

Occupation: man lümmelt sich so durch

  • Send private message

1,258

Friday, July 20th 2012, 1:52pm

Quoted

Original von 17
5.000 Euro Umsatzsteuer werden nachgefordert. Der Steuersatz auf Lebensmittel beträgt 7% somit 5.000/7*100=71.428,57 Euro*2 da nur der hälftige VK Wert angesetzt wurde. So bin ich auf die 140k gekommen. Selbst wenn er auch nur den hälftigen VK Wert als Spende bescheinigt bekommen hat, braucht sein Persönlicher Steuersatz nur bei rund 7% liegen.

Habe schon solche Sachspendenquittungen von einer Tafel für einen Bäcker in der Hand gehabt. Ob die Tafeln über die Sachspenden Buch führen müssen kann ich nicht sagen. Zumindest über die Spendenquittungen sollten sie Buch führen.

Der Artikel enthält leider nicht genug Informationen, hat ein Steuerprüfer einfach eine Schätzung vorgenommen, oder wollte der Bäcker ganz Clever sein und hat versucht die Sachspenden bei seiner Einkommensteuer geltend zu machen ohne die Umsatzsteuer der entnommenen Ware dafür ans Finanzamt zu Zahlen.


Kann ich dir natürlich nicht sagen, aber generell finde ich das man, gerade bei so einer Art Spende, die Kirche im Dorf lassen sollte.
W.ALTER - ICH MAG DEN DEG CLUB 1935 !!! IM WESTEN IST ES AM BESTEN ! ICH BIN STOLZ EIN DEG-FAN ZU SEIN, IN GUTEN UND IN SCHLECHTEN TAGEN!

1,259

Friday, July 20th 2012, 2:02pm

Quoted

Original von Rot-Gelbe-DEG

Quoted

Original von 17
5.000 Euro Umsatzsteuer werden nachgefordert. Der Steuersatz auf Lebensmittel beträgt 7% somit 5.000/7*100=71.428,57 Euro*2 da nur der hälftige VK Wert angesetzt wurde. So bin ich auf die 140k gekommen. Selbst wenn er auch nur den hälftigen VK Wert als Spende bescheinigt bekommen hat, braucht sein Persönlicher Steuersatz nur bei rund 7% liegen.

Habe schon solche Sachspendenquittungen von einer Tafel für einen Bäcker in der Hand gehabt. Ob die Tafeln über die Sachspenden Buch führen müssen kann ich nicht sagen. Zumindest über die Spendenquittungen sollten sie Buch führen.

Der Artikel enthält leider nicht genug Informationen, hat ein Steuerprüfer einfach eine Schätzung vorgenommen, oder wollte der Bäcker ganz Clever sein und hat versucht die Sachspenden bei seiner Einkommensteuer geltend zu machen ohne die Umsatzsteuer der entnommenen Ware dafür ans Finanzamt zu Zahlen.


Kann ich dir natürlich nicht sagen, aber generell finde ich das man, gerade bei so einer Art Spende, die Kirche im Dorf lassen sollte.


Wenn es keine Spendenquittungen gegeben hat, ist der Prüfer so etwas von weit übers Ziel hinausgeschossen, dass da vom Bäcker über eine Beschwerde beim Finanzamt Vorsteher nachgedacht werden sollte.
Im Spiegelartikel von gestern stand auch noch dass da im Finanzministerium Handlungsbedarf gesehen wird.

Nur wurde durch Spendenquittungen die Steuerlast um mehrere Tausend Euro gedrückt und der Bäcker stellt sich jetzt hin und will über das böse Finanzamt meckern. Welches von der Entnahme der Lebensmittel auch die Umsatzsteuer haben möchte, ist dies mehr als nur dreist.

Posts: 24,118

Location: Landeshauptstadt NRW

  • Send private message

1,260

Friday, July 20th 2012, 2:19pm

Nur die :deg: