You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Neunzehn35. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

2,341

Sunday, November 12th 2017, 3:08pm

Nach zwei Dritteln führen die Sens mit 3:2 gg. die Avs, Girad dabei mit einem Assist beim zwischenzeitlichen Ausgleich der Avs.

Edit:

Sens gewinnen 4:3 nach OT.

Und heute wieder 4:3 für Ottawa (bei einem Shorthander von Colorado im 1. Drittel), diesmal nur ohne OT.

Ich hatte das Vergnügen, live dabei sein zu können. Ich bin ja nicht so NHL-affin und habe auch keinerlei Detailkenntnis (geschweige denn dass ich von "wir" sprechen könnte), aber das ist sportlich/spielerisch schon eine ganz andere Eishockeywelt. Duchene war eigentlich gar nicht mal so auffällig, aber Karlsson dafür um so mehr - was ein cooler Typ und genialer Spieler.

Den NHL-Kennern hier brauche ich ja sonst wohl nix weiter zu erzählen (Passsicherheit, Reaktionsschnelligkeit, Scheibe tief spielen hat einen Plan und ist nicht nur - wie ich es bei "uns" (DEL) oft empfinde - reine Verlegenheit, weil einem sonst gerade nix besseres einfällt). Die besondere und sprichwörtliche NHL-Härte konnte ich allerdings nicht erkennen, das Spiel war ausgesprochen technisch und fair.

Aber sonst - puuh. Nicht meine Welt. Gut, das Spiel war in Stockholm und daher weder in Ottawa noch in Colorado, von daher kann ich nicht sagen, wie's an einem dieser Orte fantechnisch abgegangen wäre. Aber bei diesen von der Regie gesteuerten Animationen (u.a. "Make Noise" in Laufbandschrift während der Unterbrechungen) gruselt es mich. Und sobald das Spiel wieder läuft, herrscht Totenstille.


erst einmal, coole Sache dass du vor Ort warst, ich beneide ich. :)

zu Karlsson: Unglaublich starker Spieler, gehört defensiv vielleicht nicht zu den aller besten, aber offensiv ist das echt Elite Eishockey, besser geht es nicht. Da hat jede Bewegung, jeder Pass Hand und Fuß. Auf dem Level ist das Lidström-Niveau, vielleicht sogar noch nen Tick besser- Die Sens haben mit ihm einen absoluten Ausnahmespieler hinten drin.

zum Spiel: Empfand ich ähnlich. Tempo war in Ordnung, Härte nicht wirklich existent, könnte aber auch daran gelegen haben, dass beiden (?), zumindest meinen Avs Spieler gefehlt haben, die den einen oder anderen Check mal zu Ende fahren (Lindholm, Greer, Söderberg), dafür haben beide Teams wohl mehr Wert auf das technische gelegt, wobei mir unterm Strich das Passspiel von beiden nicht wirklich gefallen hat, da gabs bzw. gibts noch reichlich Luft nach oben. Generell würd ich sagen, dass das zweimal überschaubares Niveau war, wobei bei Ottawa schon ein Plan zu erkennen war, bei meinen Avs leider nicht. Liegt leider daran, dass wir a) einen kack Trainer und b) zu wenig Spieler im Team haben, die unter Druck unfallfrei einen Pass über mehrere Meter zum Mitspieler bringen können.

Dafür hat mich unser Neuzugang aus Nasvhille aus dem Duchene Trade D Samiel Girard extrem beeindruckt. Mit 19 Jahren hat der Junge eine unglaubliche Ruhe am Puck, das Auge für den Mitspieler und einen guten Schuss von der Blauen. Hier haben wir vielleicht ein echtes Juwel aus dem trade gezogen. Von den Anlagen her geht er in Richtung Tyson Barrie..., nur noch mal wesentlich stärker, weil weiter im Kopf.

Dass wir neben ihm auch noch Center Kamenev aus Nashville + div. picks bekommen haben, macht die Sache rund. Sehr guter trade für uns, endlich mal.

Ist vom Härtegrad her fast das gleiche Hockey geworden wie bei uns. Leider viel zu viel Werbung zwischendurch.


jap, wie weiter oben geschrieben. Das waren zwei eher softe Spiele. Könnte aber auch einfach daran gelegen haben, dass beide nicht in Schweden das Arxxxloch raus hängen lassen wollten und auf fiese Aktionen verzichtet haben. Meine Jungs können durchaus dem Gegner auf die Eier gehen und das Spiel in ein Strafenfestival entwickeln, aber davon war gestern und am Freitag nichts zu sehen.

2,342

Sunday, November 12th 2017, 9:32pm

Habe das Spiel zwar nicht gesehen, teile Foppas Neid aber dennoch ein wenig, auch wenn OTT und COL gezz nicht so die allerspannendsten Teams für mich sind. Dafür haben sie mit Karlsson und Landeskog aber natürlich Leute dabei, die in Schweden für Aufmerksamkeit sorgen sollten.

Wurde auf europäischer Eisfläche gespielt oder mal kurz die Halle umgebaut :-)?

Nameless80

Professional

Posts: 1,500

Location: Ratingen

  • Send private message

2,343

Sunday, November 12th 2017, 11:31pm

Wurde auf europäischer Eisfläche gespielt oder mal kurz die Halle umgebaut :-)?


Im Zeitraffer-Video von Spiel 2 auf der NHL-Seite sieht man reichlich Abstand zwischen erster Sitzreihe und den Band, dürfte daher ne reguläre NHL-Eisfläche sein.
Ist ja auch nicht das erste NHL-Spiel dort gewesen.
Death is the winner in any war.

Schwarz ist Bunt genug!

myfreexp

Stehplatz 1975/76-1993/94

Posts: 1,528

Location: Düsseldorf

Occupation: Air Charter Broker

  • Send private message

2,344

Monday, November 13th 2017, 1:20am

Habe das Spiel zwar nicht gesehen, teile Foppas Neid aber dennoch ein wenig, auch wenn OTT und COL gezz nicht so die allerspannendsten Teams für mich sind. Dafür haben sie mit Karlsson und Landeskog aber natürlich Leute dabei, die in Schweden für Aufmerksamkeit sorgen sollten.

Allerdings, die Schweden wurden gefeiert. Daniel Alfredsson hat einen "ceremonial puck" eingeworfen (siehe => Video), zu den aktellen schwedischen Spielern gehören aber auch noch Johnny Oduya (Torschütze zum 3:3), Mark Stone Fredrik Claesson und Patrik Nemeth (COL).

Nach dem Spiel haben sich dann alle Schweden nochmal zum Foto postiert.

Wurde auf europäischer Eisfläche gespielt oder mal kurz die Halle umgebaut :-)?

Umgebaut, inkl. der anderen Torraummarkierungen. Hatte ich auch nicht gewusst/erwartet und erst bemerkt, als ich in der Halle war.

Interessant, welchen Einfluss die kleinere Eisfläche auf das Spiel generell hat.

Im Zeitraffer-Video von Spiel 2 auf der NHL-Seite sieht man reichlich Abstand zwischen erster Sitzreihe und den Band, dürfte daher ne reguläre NHL-Eisfläche sein.

Noch besser kann man es ermessen an dem (kaum noch vorhandenen) Abstand zwischen Bullykreis und Bande.

Video-Kurzbericht => hier.

Das Ganze geht selbst in Schweden am "Remembrance Day" natürlich auch nicht ohne Pathos ab => Video.

Da hab ich nur gedacht "Wann geht's endlich los?". Für meinen Geschmack alles zuviel Show.

Persönliches Highlight: War auf dem riesigen Videowürfel mit meinem CHL-Trikot (kaum Werbung, riesiges DEG-Wappen auf der Brust) einmal groß im Bild und hab geistesgegenwärtig mit den Fingern darauf gezeigt. :thumbsup:

Die Halle (sorry, der "Globe") wirkt auch innen riesig, fasst aber trotzdem kaum mehr als 14.000 Zuschauer.

EDIT: Wie auch bei der WM in Köln, wurde alle Nase lang das Eis "gekehrt".
Gruß, Michael

Eishockey ... Eishockey ... Eishockey spielt nur die DEG :degschal:

This post has been edited 2 times, last edit by "myfreexp" (Nov 13th 2017, 6:00pm)


myfreexp

Stehplatz 1975/76-1993/94

Posts: 1,528

Location: Düsseldorf

Occupation: Air Charter Broker

  • Send private message

2,345

Monday, November 13th 2017, 1:51am

erst einmal, coole Sache dass du vor Ort warst, ich beneide ich. :)

Manchmal hat der Job auch angenehme Seiten. :)

Dafür hat mich unser Neuzugang aus Nasvhille aus dem Duchene Trade D Samiel Girard extrem beeindruckt.

Zum Verständnis: haben "wir" (also DEG) ein besonderes Verhältnis zu den "Avs", oder ist das jetzt nur Deine persönliche Präferenz?

Sorry, bin da echt komplett unbeleckt...

Das waren zwei eher softe Spiele. Könnte aber auch einfach daran gelegen haben, dass beide nicht in Schweden das Arxxxloch raus hängen lassen wollten und auf fiese Aktionen verzichtet haben. Meine Jungs können durchaus dem Gegner auf die Eier gehen und das Spiel in ein Strafenfestival entwickeln, aber davon war gestern und am Freitag nichts zu sehen.

Wobei ja ein Strafenfestival auch nicht unbedingt wünschenswert ist.

Hatte die Gelegenheit, mich mit Boris Čapla (Ex-Gf. der Freezers, Sohn von Jozef Čapla, Ex-AEV-Spieler) zu unterhalten, der u.a. meinte, dass sich das nordamerikanische Hockey dem europäischen insgesamt immer mehr annähert, technischer wird, und auch auf Training immer mehr Wert gelegt wird (während man "früher" mehr Wert auf viele Spiele gelegt hat, aus denen sich der Rest dann schon "irgendwie" ergibt). Keine Ahnung, ob's so ist, aber der versteht von Hockey sicher mehr als ich und beobachtet auch die NHL sicher intensiver.
Gruß, Michael

Eishockey ... Eishockey ... Eishockey spielt nur die DEG :degschal:

myfreexp

Stehplatz 1975/76-1993/94

Posts: 1,528

Location: Düsseldorf

Occupation: Air Charter Broker

  • Send private message

2,346

Monday, November 13th 2017, 2:56am

Was auch auffällig war, ist nicht nur die seltene, sondern vor allem die einfallslose Unterstützung der mitgereisten Fans - und das waren gar nicht mal so wenige. Außer einem sporadischen "Go Sens go" war da nix zu vernehmen. Dabei hätte doch z.B. ein "Das müssen Senatoren sein, die Fans von Ottawa, sie reisen weit und ..." perfekt gepasst. :thumbsup:

Ich weiß, "wir" waren auch schon mal besser und lauter, aber das war ja mal gar nix. Dafür "beschimpfen" sich die Maskottchen gegenseitig mittels Dialogen auf hochgehaltenen handgeschriebenen Tafeln, die erkennbar vorbereitet und inszeniert sind. Aber das immerhin zweisprachig...

Ehrlich, komplett daneben. :vogel: :facepalm:
Gruß, Michael

Eishockey ... Eishockey ... Eishockey spielt nur die DEG :degschal:

Nameless80

Professional

Posts: 1,500

Location: Ratingen

  • Send private message

2,347

Monday, November 13th 2017, 1:58pm

Allerdings, die Schweden wurden gefeiert. Daniel Alfredsson hat einen "ceremonial puck" eingeworfen (siehe => Video), zu den aktellen schwedischen Spielern gehören aber auch noch Johnny Oduya (Torschütze zum 3:3) und Mark Stone (klingen beide aber gar nicht schwedisch).


Stone ist Kanadier, du meinst vermutlich Claesson, der im ersten Spiel seinen 1. Saison-Treffer erzielte.
Death is the winner in any war.

Schwarz ist Bunt genug!

myfreexp

Stehplatz 1975/76-1993/94

Posts: 1,528

Location: Düsseldorf

Occupation: Air Charter Broker

  • Send private message

2,348

Monday, November 13th 2017, 5:57pm

Allerdings, die Schweden wurden gefeiert. Daniel Alfredsson hat einen "ceremonial puck" eingeworfen (siehe => Video), zu den aktellen schwedischen Spielern gehören aber auch noch Johnny Oduya (Torschütze zum 3:3) und Mark Stone (klingen beide aber gar nicht schwedisch).
Stone ist Kanadier, du meinst vermutlich Claesson, der im ersten Spiel seinen 1. Saison-Treffer erzielte.

Äh - genau. ;) Den und Patrik Nemeth, der seit Oktober bei Colorado spielt. Waren jedenfalls 4 Spieler, die sich nach dem Spiel zum Schweden-Gruppenfoto aufgestellt hatten.
Gruß, Michael

Eishockey ... Eishockey ... Eishockey spielt nur die DEG :degschal:

Nameless80

Professional

Posts: 1,500

Location: Ratingen

  • Send private message

2,349

Friday, November 17th 2017, 7:55am

Gratualtion an die Habs, gegen die Yotes kann man ja mal verlieren :D
Death is the winner in any war.

Schwarz ist Bunt genug!

2,350

Friday, November 17th 2017, 8:21am

Because it's the Habs and the Coyotes, I'm expecting the Habs to run rough shod over Arizona, and then lose spectacularly. Somehow. Because obviously.

Wenn sich Plekanec zum ersten Mal in seiner ca. 50-jährigen Karriere prügelt, war es ohne Zweifel ein runder Abend. :wall:

2,351

Saturday, November 18th 2017, 12:25am

erst einmal, coole Sache dass du vor Ort warst, ich beneide ich. :)

Manchmal hat der Job auch angenehme Seiten. :)

Dafür hat mich unser Neuzugang aus Nasvhille aus dem Duchene Trade D Samiel Girard extrem beeindruckt.

Zum Verständnis: haben "wir" (also DEG) ein besonderes Verhältnis zu den "Avs", oder ist das jetzt nur Deine persönliche Präferenz?

Sorry, bin da echt komplett unbeleckt...

Das waren zwei eher softe Spiele. Könnte aber auch einfach daran gelegen haben, dass beide nicht in Schweden das Arxxxloch raus hängen lassen wollten und auf fiese Aktionen verzichtet haben. Meine Jungs können durchaus dem Gegner auf die Eier gehen und das Spiel in ein Strafenfestival entwickeln, aber davon war gestern und am Freitag nichts zu sehen.

Wobei ja ein Strafenfestival auch nicht unbedingt wünschenswert ist.

Hatte die Gelegenheit, mich mit Boris Čapla (Ex-Gf. der Freezers, Sohn von Jozef Čapla, Ex-AEV-Spieler) zu unterhalten, der u.a. meinte, dass sich das nordamerikanische Hockey dem europäischen insgesamt immer mehr annähert, technischer wird, und auch auf Training immer mehr Wert gelegt wird (während man "früher" mehr Wert auf viele Spiele gelegt hat, aus denen sich der Rest dann schon "irgendwie" ergibt). Keine Ahnung, ob's so ist, aber der versteht von Hockey sicher mehr als ich und beobachtet auch die NHL sicher intensiver.

erst einmal, coole Sache dass du vor Ort warst, ich beneide ich. :)

Manchmal hat der Job auch angenehme Seiten. :)

Dafür hat mich unser Neuzugang aus Nasvhille aus dem Duchene Trade D Samiel Girard extrem beeindruckt.

Zum Verständnis: haben "wir" (also DEG) ein besonderes Verhältnis zu den "Avs", oder ist das jetzt nur Deine persönliche Präferenz?

Sorry, bin da echt komplett unbeleckt...


alles gut, bin Anhänger der Avs. ;)

gehe ich übrigens mit. In der NHL wird immer mehr auf Schnelligkeit und Technik gelegt. Körperspiel findet zwar weiterhin statt, aber es ist schon ein Unterschied zu früher. Viele Klubs bzw. Verteidiger suchen immer mehr Wege, Dinge auf dem Eis spielerisch zu lösen anstatt den Gegner erstmal aufs Eis zu legen. Das ideale Beispiel, wo wir gerade irgendwo beim Thema sind, ist der Neuzugang der Avs Samuel Girard. 19 Jahre erst alt, auch nicht gerade eine Kante auf dem Eis, dafür aber unglaublich schnell auf dem Eis und im Kopf, gutes Stellungsspiel, guter Aufbau und gut mit dem Stock. Damit lässt sich arbeiten, auch als eher kleiner Verteidiger. Körperspiel in erster Linie ist damit nicht (mehr) unbedingte Bedingung, wenn du dem Gegenspieler immer nen Schritt voraus bist und was Girard gg Ottawa und letzte Nacht gg Washington gespielt hat, war pervers gut, besonders für sein Alter.

Ist jetzt nur ein Beispiel, wohin sich die Liga langsam entwickelt.

Natürlich gibts auch weiterhin Typen wie Tom Wilson (Washington) oder Radek Gudas (Philadelphia), die das Körperspiel definitiv über alles stellen, es aber auch gerne mal übertreiben.

Aber diese typischen 4th liner, die dafür da waren, dem Gegner non stop durch ne eklige Spielweise auf die Eier zu gehen und auch gern mal die Fäuste haben fliegen lassen, sterben aus, aus dem einfachen Grund, weil dieser Spielertyp nicht mehr gefragt ist.

Hinzukommt auch, die Refs pfeifen ab diese Saison - IMO zu recht, weil dieses nervige Haken pp. überhand nahm - etwas kleinlicher. Das kann bzw. wird langfristig auch dazu führen, dass weiter der Fokus mehr aufs technische (vielleicht sogar unbewusst), als aufs Körperspiel gelegt wird.

Und wahrscheinlich habe ich noch tausend weitere Gründe vergessen. Und klar, auch die vielen europäischen, gerade die russischen u. schwedischen, Jungs haben ihren Anteil daran.

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

myfreexp (18.11.2017)

2,352

Monday, November 20th 2017, 11:21pm

https://streamable.com/x65si

die Besonderheit hier, dass war vielleicht die druckvollste Minute in einem gegnerischen Drittel meiner Avs in den letzten 3-4 Jahren. Gutes Passspiel, Überblick behalten, nicht in Panik geraten, Gegner müde gemacht und ihn nicht einmal an die Scheibe kommen lassen. Ergebnis: der Ausgleich 40 Sek vor Ende zum 3-3.

Sowas wie hier kannte ich die letzten Jahren immer nur andersherum

2,353

Sunday, January 7th 2018, 2:34pm

war.das.geil.letzte.Nacht.

definitiv eines meiner größten sportlichen Highlights der letzten Jahre.

Ich hasse Minnesota, kann diesen Klub einfach absolut nicht leiden, aus ner millionen von Gründen. Das fing 2003 an, wo sie Patrick Roys Karriere beendet haben und zog sich wie ein Kaugummi durch mit ihrer destruktiven defensiven Spielweise, wo jedes Duell einer Valiumtablette glich. In den letzten Jahren dann waren sie uns leider spielerisch derart überlegen, dass man sich die Spiele kaum noch antun konnte, da der Sieger von Vornherein feststand. ABER ALL DAS WAR LETZTE NACHT GESCHICHTE. FUCK YEAH ^^

Erst wurde Milan Hejduks Nr. 23 unters Dach gezogen, großartiger Typ, wahrscheinlich der beste Torjäger, den die Avs jemals im Team gehabt / haben werden, dann dieses 7-2 gg dieses verhasste Minnesota. Weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Die Jungs waren einfach bereit, von Beginn an. Wenn das gestern das Resultat der letzten erfolglosen Jahre war, dann danke. Dafür hats sichs absolut gelohnt.

Die MackInnon Reihe ist derzeit so pervers stark, wie überhaupt MackInnon seit Duchenes Abgang das Team auf ein neues Level hebt. Hatte die Hoffnung aufgegeben letztes Jahr, dass er zu dem Spieler wird, zu dem er vor 2-3 Jahren mal geshcrieben wurde. Aber der Junge ist so derart brutal dominant zurzeit unterwegs, dass es schwer fällt, nicht daran zu glauben, dass er sich zu einem top 5 Offensivsspieler der Liga entwickelt. Da passt alles, Tempo, stickhandling, Auge, Abschluss. Komplette Paket. Dazu Landeskog u. Rantanen und du hast eine erste Reihe, die sich auch so schimpfen darf. Sowas hatten wir zuletzt, wo noch Sakic u. Forsberg unterwegs waren.

Sakic hat hier heimlich ein Team aufgebaut, wo ich im Traum nicht gedacht hätte, dass das jemals funktionieren wird, inkl. coaching staff. Es greift langsam. Hätte ich nie Gedacht. Dieser turnaround ist in Worten kaum zu beschreiben.

Und das letzte Nacht war auf jeden Fall ein Punkt, der mich zum Umdenken gebracht hat.Diesem Team, mit dieser Einstellung und diesen (vor allen jungen) Spielern kann ich vertrauen. Da gibt jeder alles, Nacht für Nacht. Die erste Reihe steht über allem, weil sie spielerisch die Mittel haben, jedem Gegner weh zu tun. Aber der Rest und qualitativ ist das dick zu der ersten Reihe, hängt sich voll rein und das spricht für die Jungs. Letzte Nacht war das absolut perfekte Beispiel. Der Mix passt, die einen versuchen spielerisch einen Weg zu finden, die anderen kommen übers Tempo und Spieler wie Wilson, Greer gehen dem Gegner einfach so dermaßen auf den Sack durch hartes Spiel, dass sie auch so einen dritten oder vierten Weg finden, Druck auf zu bauen. War selten so voll mit Adrenalien und Freude wie in diesem Spiel. War einfach geil und ein Spiel, was ich nicht so leicht vergessen werde. Dass der Clown Dubnyk im 3/3 die Nerven verloren hat, Greer daraufhin Dumba aus dem Weg räumte um Dubnyk die Fresse zu polieren, weil dieser auf dem Eis liegenden Kerfoot eine verpasst hat. und Mack nur Sek später im PP den Sack zugemacht hat, war jetzt schon der Moment der Saison für mich. :thumbup:

2,354

Sunday, January 7th 2018, 7:05pm

Nicht, dass ich mit der Avalanche irgendetwas anfangen könnte, aber allein für dich und deinen Enthusiasmus freut es mich, wenn die mal was auf die Reihe kriegen, war ja lange genug anders :D . Hoffentlich ist das jetzt nicht nur ein Strohfeuer.

A propos Strohfeuer: Das 2:1 der Habs gegen Tabellenführer Tampa Bay war bitte ein solches. Wenn da nicht noch ne gewaltige Siegesserie folgt, sind die Playoffs weit weg, und wenn die Playoffs schon weit weg sind, dann bitte auch mit Karacho in die Verlosung um den #1-Pick. Rasmus Dahlin könnte mir schon gefallen, den kannste wahrscheinlich schon mit Achtzehneinhalb in die NHL stecken und er wäre da besser als die meisten Verteidiger-Granaten, die Bergevin in den letzten beiden Jahren zusammengetraded hat. Man muss sich das einfach mal reintun: Von den acht Verteidigern, die im Kader stehen, war einer (!) schon in der Saison 15/16 da, nämlich Jeff Petry. Alle anderen sind neu - und wahrlich nicht besser als die alten. Der Subban-Weber-Trade war ja schon für sich genommen ein wenig seltsam, aber warum man danach auch alle anderen gehen lässt, ist mir schleierhaft. Es ist noch einiges an Kohle da, aber man bekommt keinen Vertrag für Markov ausgehandelt - also bitte, wofür ist ein GM denn da, wenn nicht für solche Verlängerungen, wenn man schon Emelin nach Vegas und Sergachev im Rahmen des Drouin-Trades verliert. Da haste den besten Keeper der Welt zwischen den Pfosten und vor dem spielen irgendwelche Morrows und Schlemkos. Durchdacht geht anders.

2,355

Sunday, January 7th 2018, 7:25pm

Dahlin ist IMO jetzt schon reif für die NHL, da steht ein kompletter Verteidiger in der Startreihe, der jedes NHL Team besser machen kann.

Und ja, wäre toll, wenn ihr irgendwie an ihn rankommen würdest, bloß nicht die Oilers. Die verhunsen gerade die Karrieren von McDavid u. Draisailt, da brauchts nicht noch Dahlin.

2,356

Sunday, January 7th 2018, 10:20pm

Denver ist ja wohl das mit Abstand langweiligste Team der Liga.
Da ist ja Florida aufregender...
Zumal Colorado nur auf Kosten einer Traditionsmannschaft in die Liga geploppt ist.
:thumbdown:

2,357

Tuesday, January 16th 2018, 10:00pm

Denver ist ja wohl das mit Abstand langweiligste Team der Liga.
Da ist ja Florida aufregender...
Zumal Colorado nur auf Kosten einer Traditionsmannschaft in die Liga geploppt ist.
:thumbdown:


;P

passend dazu die Szene des gestrigen Abends; fantastischer stick save von Bernier und im Gegenzug macht Mack das zu diesem Zeitpunkt extremst wichtige 2-0. In der letzten Saison wäre da das 1-1 gefallen und am Ende hätten die Ducks das Ding mit 5, 6-1 gewonnen. Dieses Jahr bzw. die letzten 1-2 Monate läuft alles anders, wirklich gestört, aber geil.

https://www.youtube.com/watch?v=xL2Tx6mJoP4

2,358

Tuesday, January 16th 2018, 10:37pm

Denver ist ja wohl das mit Abstand langweiligste Team der Liga.
Da ist ja Florida aufregender...
Zumal Colorado nur auf Kosten einer Traditionsmannschaft in die Liga geploppt ist.
:thumbdown:


;P

passend dazu die Szene des gestrigen Abends; fantastischer stick save von Bernier und im Gegenzug macht Mack das zu diesem Zeitpunkt extremst wichtige 2-0. In der letzten Saison wäre da das 1-1 gefallen und am Ende hätten die Ducks das Ding mit 5, 6-1 gewonnen. Dieses Jahr bzw. die letzten 1-2 Monate läuft alles anders, wirklich gestört, aber geil.

https://www.youtube.com/watch?v=xL2Tx6mJoP4


Trotzdem empfehle ich Dir dringend mal einen Besuch im XCel.
Wenn Du denn ne Karte bekommst... ;)

2,359

Saturday, February 10th 2018, 7:23am

Munteres Spielchen mit 4 PP-Toren in 4 Minuten

https://www.nhl.com/gamecenter/det-vs-ny…ame_state=final

2,360

Saturday, March 3rd 2018, 12:02pm

fuck the wild. erst 7-2, jetzt 7-1 ;P

gestörte Saison meiner Avs. Auswärts geht wenig, daheim umso mehr. Hätte spätestens nach der Verletzung von Johnson, unser wichtigster, weil stabilster Verteidiger, nicht mehr damit gerechnet, noch mal in Reichweite der PO Plätze zu kommen, aber die beiden letzten Siege gg Calgary u. Minnesota haben uns wieder (zurück) ins Geschäft gebracht.

Klar, ohne MacKinnon wäre das wohl aussichtslos, aber seine Reihe ist so derbe dominant, dass es das secondary scoring, und das ist und bleibt ein Problem bei uns, zurzeit nicht braucht. Hab nicht mehr daran geglaubt, dass wir jemals wieder einen Spieler im Team haben werden, der ähnlich eindrucksvoll auf dem Eis die Dinge regelt wie damals Sakic oder Forsberg. Warum auch immer, aber der trade mit Duchene hat bei ihm irgendwas ausgelöst, seitdem schießt er Tore und legt auf, als gäbe es keinen Morgen mehr. Bin eigentlich kein Fan eigene Spieler zu hypen, aber der Junge allein trägt dieses Team auf ein neues Level und ist für mich zurzeit der beste Spieler der Liga.