You are not logged in.

Dear visitor, welcome to Neunzehn35. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Rot-Gelbe-DEG

Alt-Fan. Trinkt aber auch Obstler

Posts: 15,903

Occupation: man lümmelt sich so durch

  • Send private message

41

Monday, April 26th 2010, 4:28pm

Quoted

Original von voll_im_soll
Deutschland ist weltweit das einzigste Land, indem der Kunde dafür sorgt, dass der angebotene Service seitens der Unternehmen/Geschäfte/Einzelhändler wieder abgeschafft/eingestellt wird. Beispiele kann ich ohne Ende aufzählen, lass es den Einpack-Service damals bei der Centro-Eröffnung in Oberhausen sein, oder diverse Nettigkeiten, die es früher in den Walmart-Läden gab. Nach jeweils wenigen Tagen hatten die Filialleiter so viele "Beschwerden" :vogel: :vogel: :vogel:, dass sie diese Services kurzer Zeit später tatsächlich eingestellt haben :rofl: :rofl: :rofl:
Dazu paßt auch wunderbar, dass man auf der Kö und anderen Nobelmeilen in Deutschland vielfach NICHT mit der Kreditkarte bezahlen kann, aber die jeweiligen Städte im Ausland auf teure Werbe- und Promotion-Tour gehen, um ausländische Gäste an Land zu ziehen :vogel: :vogel: :vogel:

Der Kunde bekommt hier genau das, was er haben will - nämlich billig, billig, billig
:rofl: :rofl: :rofl:



:!: :!: :!:
W.ALTER - ICH MAG DEN DEG CLUB 1935 !!! IM WESTEN IST ES AM BESTEN ! ICH BIN STOLZ EIN DEG-FAN ZU SEIN, IN GUTEN UND IN SCHLECHTEN TAGEN!

Posts: 3,172

Location: Düsseldorf

  • Send private message

42

Monday, April 26th 2010, 6:30pm

Quoted

Original von Foppa
Ich halte von dieser Art Service einfach nix, (...)
ich brauch sowas nicht.


8-)

Diejenigen, die bei diesem Service eingesetzt werden und sich ein paar Euros verdienen, vermutlich schon. Aber immerhin ist nun der Kern Deiner Ablehnung besser erkennbar. Ich kenn' das nicht, ich brauch' das nicht, ich will das nicht. Hat man schon öfter gehört; passt in die Landschaft. :lol:

Düssi

Professional

Posts: 1,159

Location: Düsseldorf

  • Send private message

43

Monday, April 26th 2010, 7:53pm

Quoted

Original von Aquarius
Diejenigen, die bei diesem Service eingesetzt werden und sich ein paar Euros verdienen, vermutlich schon. Aber immerhin ist nun der Kern Deiner Ablehnung besser erkennbar. Ich kenn' das nicht, ich brauch' das nicht, ich will das nicht. Hat man schon öfter gehört; passt in die Landschaft. :lol:


Damit schließt sich der Kreis zum Rather Dome.
“Be careful with the cat. Don't say, that you have the cat in the sack, when you don't have the cat in the sack."

G. Trapattoni

Hellbound

Made under Germany

Posts: 2,106

Location: Mülheim

  • Send private message

44

Tuesday, April 27th 2010, 5:04am

Quoted

Original von voll_im_soll
Dazu paßt auch wunderbar, dass man auf der Kö und anderen Nobelmeilen in Deutschland vielfach NICHT mit der Kreditkarte bezahlen kann, aber die jeweiligen Städte im Ausland auf teure Werbe- und Promotion-Tour gehen, um ausländische Gäste an Land zu ziehen :vogel: :vogel: :vogel:

Der Kunde bekommt hier genau das, was er haben will - nämlich billig, billig, billig:rofl: :rofl: :rofl:


Wie wahr, wie wahr!

Ich war vergangenen Sommer mit zwei Chinesischen Freunden auf der Kö einkaufen und wir landeten irgendwann im Saturn.
Nachdem wir für ungefähr 5.000 Euro Ware im Einkaufswagen hatten ging es zur Kasse.
Einer der Chinesen zog die Kreditkarte und wir blickten in das entschlossene Gesicht der Kassierin: "Nö! Wir können die tollen Preise nicht halten, wenn wir Kreditkarten akzeptieren!"

Ich erwiderte, das man sich auf der Kö befände und hier niemand einkaufen geht, weil er die günstigsten Schnäppchen suche.
Egal, nichts ging mehr.
Also wurde Bargeld zusammengeworfen, da die EC-Karte in China noch keine Verbreitung berfahren hat.

Wir kamen auf knapp 2.300 Euro + ca. 8.000 US-$.
Da rief die gute Dame völlig entnervt den Fillialleiter.
Der widerum liess erstmal verlauten, das man keine fremde Währung annehmen könne.
Nachdem wir uns daraufhin umdrehen und gehen wollten, fing er plötzlich an zu telefonieren und den aktuellen Taquschkurs für US-$ zu erfragen.
Ging also plötzlich doch.

Doch die Show sollte weiter gehen.
Auf die Frage, ob man die gekaufte Ware bitte gegenüber ins Interconti liefern könne, liess der gute Fillialleiter wissen, das man gerne eine Spedition gegen Gebühr beauftrage und die Ware in ca. 2 Tagen im Hotel wäre. :shock:
Auf meine Frage, ob man nicht einfach einen Azubi auf die andere Strassenseite schicken könne, drückte man uns einen "Saturn-bedruckten-Einwegtrolley" in die Hand.
Quais als kleines Präsent des Hauses! :nein:

Meine beiden Freunde verstanden bis dato kein Wort, da weder die Kassierein, noch der Fillialleiter des englischen mächtig waren.
Wofür auch, wir sind ja nur auf der Kö! :vogel:

Die Krönung folgte dann beim Gang zum Tax-Free-Stand im Saturn. (Ja, sowas haben die da!)
Die gute Dame hinter dem Stand war sichtlich bemüht, konnte aber leider nur deutsch & polnisch. :yes:

45

Tuesday, April 27th 2010, 7:09am

Komisch. Ich konnte bislang auf der Kö noch in jedem Geschäft mit Kreditkarte bezahlen, wenn ich denn dort mal einkaufen war.

Hellbound

Made under Germany

Posts: 2,106

Location: Mülheim

  • Send private message

46

Tuesday, April 27th 2010, 7:51am

Quoted

Original von timmoers
Komisch. Ich konnte bislang auf der Kö noch in jedem Geschäft mit Kreditkarte bezahlen, wenn ich denn dort mal einkaufen war.


Und? Hab ich geschrieben, das man in keinem Geschäft auf der Kö mit Kreditkarte zahlen kann?
Nö!

Bei Saturn im Sevens geht jedenfalls ausser EC-Karte & Bares nix.
So, wie es sich für eine international renommierte Einkaufsstrasse gehört! :zwinker:

Lotte

Professional

Posts: 1,210

Location: Monheim

Occupation: Schaufenstergestalterin

  • Send private message

47

Tuesday, April 27th 2010, 8:50am

Quoted

Original von Hellbound

Quoted

Original von timmoers
Komisch. Ich konnte bislang auf der Kö noch in jedem Geschäft mit Kreditkarte bezahlen, wenn ich denn dort mal einkaufen war.


Und? Hab ich geschrieben, das man in keinem Geschäft auf der Kö mit Kreditkarte zahlen kann?
Nö!

Bei Saturn im Sevens geht jedenfalls ausser EC-Karte & Bares nix.
So, wie es sich für eine international renommierte Einkaufsstrasse gehört! :zwinker:


Das ist man doch mittlerweiler von Timmoers gewohnt. Egal was auch immer Mist ist; er redet alles schön. Hat scheinbar Methode.

Bisher hatte ich gedacht, dass es sich nur auf den Dome und die DEG beschränkt.

Pustekuchen. :confused:
Frei nach KK:
Es geht mir schlechter als gestern aber besser als morgen.

Posts: 2,466

Location: Bärlin, wohn-Haft Erfinderdorf

  • Send private message

48

Tuesday, April 27th 2010, 11:16am

@ Hellbound

Schön Chris, Dich jetzt wiedermal öfter zu lesen. Ich hoffe für Dich, Dir hat Dein Ausflug ins Randgruppenforum doch reichlich Abwechslung verschafft und war nicht nur ermüdend. :zwinker:
Du als Ausgleich, na sagen wir mal vorsichtig, zur bürgerlicher konservativer Meinung, hat mir irgendwie gefehlt. Auch wenn ich nicht immer Deine Meinung teile.

In der Feststellung, dass man leider bei Saturn im Sevens nicht mit Kreditkarte zahlen kann und man häufig, sagen wir nochmal vorsichtig unmotivierte ( im Service Gedanken) Mitarbeiter trifft, die teile ich mit Dir völlig. Bevor ich jetzt aber ansetze, um auch die „andere Seite“ mal zu Wort kommen zu lassen, muss ich einfach feststellen, dass der Dienstleistungs Beitrag immer gern von Allen gefordert wird, man sich selbst aber einmal überprüfen sollte. Das gilt nicht nur bei der eigenen Arbeit, sondern auch wie man(n) sonst seinem Gegenüber auftritt.

Das fängt wirklich schon bei einem freundlichen „Guten Tag“ an und hört bei einem „Auf Wiedersehen“ auf. Diese kleinen Worte beim Anfang und beim Ende eines Gespräches, plus ein leichtes Lächeln machen es beiden Gesprächsparteien unwahrscheinlich einfach. Dann fühlt sich derjenige der eine Dienstleistung erbringen will nicht nur besser, sondern er macht dann vielleicht seine Arbeit nicht nur gut, sondern noch bereitwilliger. Und derjenige der Geld ausgeben will, tut dies sicherlich auch bereitwilliger – vielleicht gibt er sogar mehr aus als er / sie wollte, wenn die Atmosphäre eine gute ist. Ich habe einmal gelernt, dass jemand der seine Arbeit gerne macht sie auch gut macht, was zwangsläufig auch heißt, das eine Arbeit die ich gut mache sie auch gerne mache. Ich habe auch einmal gelernt, das vor dem Verdienen immer noch das Dienen kommt. Das wiederum scheinen einige Verkäufer(innen) vergessen zu haben, bzw. hat man es Ihnen auch gar nicht mehr beigebracht. Und da sind wir dann auch beim Thema Ethik, ja das gilt für Verkäufer(innen) genauso. Behandle Jemanden genauso, wie Du auch behandelt werden willst. Denn Du bist nicht nur Verkäufer(in), sondern irgendwann auch Kunde. Heute denkt man(n) häufig nur ans schnelle Geldverdienen, die Moral und die Verkaufskultur leiden darunter. Das Wort Kundenbindung kennen die wenigsten noch, nicht nur die alljährlichen Anschreiben zu Geburts- und Weihnachtstagen, sondern das ein Verkäufer auch mal über einen längeren Zeitpunkt in diesem (einen) Geschäft arbeitet und die (wiederkehrenden) Kunden und Ihre Wünsche kennt. So fangen Unternehmen bei Billig billig an, gewöhnen Kunden an „Geiz ist geil“, Produktinformationen können und dürfen Kunden sich doch heute aus dem Internet holen und geht über Ladenöffnungszeiten – die weit über die Schmerzgrenze hinaus gehen – weiter, schlechter Bezahlung der Mitarbeiter ( nicht nur weil sie keine Fachkräfte mehr sind), immer neuer Gewinnsprünge der Unternehmen, Erfolgsprämien nur für die Führungskräfte und da auch nur für die absoluten Spitzenführungskräfte – ich denke dabei gerade an meine Hausbank und deren Chef ( denn vom Unternehmenserfolg haben die Angestellten vor Ort überhaupt nicht partizipiert ) und und und.
Wenn ich dann teilweise an das Auftreten von Kunden denke, wird mir echt übel. Auch da hat die Kultur gelitten. Wenn früher Kunden zu uns kamen, haben Sie sich „schick“ gemacht, wenn Sie heute gewaschen sind und nicht übel aus dem Mund riechen –freut man(n) sich schon. Frau im Übrigen auch. Wenn Sie dazu in der Lage sind, sich
entsprechend zu artikulieren - also in einem vernünftigen Deutsch- freut man sich schon. Man freut sich auch , wenn ein/e Kunde/Kundin sagen kann was er/ sie denn möchte, also mit welchen Vorstellung jemand den Laden betritt. Sicherlich bin ich als Verkäufer in der Lage jemanden nach seinen Wünschen und Vorstellungen zu fragen, aber wenn jemand Achselzuckend vor Dir steht und sagt „ Ich weiß nicht was ich will“ schüttel ich innerlich den Kopf. So lange aber die meisten Kunden denken, ich kaufe etwas und den/ die Verkäufer(in) gleich mit, funktioniert das auch nicht. Denn das tägliche Verkaufen ist nichts anderes als eine Kommunikation mit einer anderen Person. Da gehört der gegenseitige Respekt einfach dazu. Wie gesagt „Danke“ und „Bitte“ ein „Gern geschehen“ sind leider Worte die so allmählich verloren gehen, genauso ein „Guten Tag“ und ein „ Auf Wiedersehen“ wenn jemand einen Laden betritt bzw. ihn wieder verlässt. Trinkgelder sind leider selten geworden, waren Sie doch stets ein Zeichen und ein Dankeschön für zufriedenstellende Arbeit gewesen. Ne heute erzählt man sich zum Frühschoppen, das man ja wieder ein Schnapper gemacht hat und wie schön billig alles war, nur um dem Anderen zu zeigen was für ein toller Hecht man ist. Da werden Rabattzahlen durch den Raum geworfen, das einem schwindelig wird. Ich kenne noch Zeiten da hat man sich was gezeigt, weil man sich was geleistet hat. Und das Schöne an der deutschen Sprache ist, das Sie im Grunde genommen auch genau das Bild zeichnet, was man denkt. Ja, es gab Zeiten, da hat man sich etwas GELEISTET, weil man selber vorher etwas GELEISTET hat. Aber die Anerkennung in der Gesellschaft, hier in Deutschland, hat schwer gelitten, „ Boah der hat ein großes Haus, ein schickes Boot, ein schickes Auto etc. - das kann nicht mit rechten Dingen zugehen, das hat der doch nicht ehrlich erworben“ Wer kennt das nicht? Anerkennung für eine geleistete Arbeit findet doch kaum noch statt und was der eine hat, muss der andere auch zwangsläufig haben. Wer hat denn in der letzten Zeit mal gehört „ Da hast Du Dir aber mal was tolles gekauft – Herzlichen Glückwunsch – passt gut zu Dir, darin siehst Du richtig gut aus, etc. “ ? Heute heißt es doch oft „ Wie viel Nachlass haste denn gekriegt“?
Und im Grunde genommen, sind wir wieder mal da wo wir schon so häufig waren, beim Wandel der Gesellschaft, der Umgang mit und untereinander und wer den Wertewandel zugelassen hat.

@ lotte

Siehste, Tim hat gar nicht @ Hellbound gemeint, sondern @ Voll im Soll denn der schrieb:

Quoted

Dazu paßt auch wunderbar, dass man auf der Kö und anderen Nobelmeilen in Deutschland vielfach NICHT mit der Kreditkarte bezahlen kann, aber die jeweiligen Städte im Ausland auf teure Werbe- und Promotion-Tour gehen, um ausländische Gäste an Land zu ziehen


Aber so liest und interpretiert jede(r) gern was er / sie will.
"Metallurg hat innerhalb von wenigen Tagen gegen vier Dynamo-Mannschaften gespielt, aber nur in Berlin verloren.“
Don Jackson auf der PK am 03.12.2008

49

Tuesday, April 27th 2010, 11:52am

Quoted

Original von Hellbound

Quoted

Original von timmoers
Komisch. Ich konnte bislang auf der Kö noch in jedem Geschäft mit Kreditkarte bezahlen, wenn ich denn dort mal einkaufen war.


Und? Hab ich geschrieben, das man in keinem Geschäft auf der Kö mit Kreditkarte zahlen kann?
Nö!

Bei Saturn im Sevens geht jedenfalls ausser EC-Karte & Bares nix.
So, wie es sich für eine international renommierte Einkaufsstrasse gehört! :zwinker:



Das Saturn hatte ich überlesen. Macht aber auch nix, weil in dem Moment nicht die Kö die "Schuld" trägt, sondern in erster Linie die Saturnkette und in zweiter Linie die Kreditkartenfirmen wie bspw. Master.

Würden die nämlich vom Einzelhändler keine Gebühr für jeden Kreditkartenzahlung verlangen, würde man auch bei Saturn sicherlich mit Kreditkarte betahlen können.

Wäre ich Saturn, würde ich es auch nicht anbieten, weil ich sonst meine Preisstruktur nicht halten könnte. Und "geiz ist geil" ist nunmal Volkssport geworden.

Habakuk

Mr. Law and Order

Posts: 1,807

Location: Kleve

  • Send private message

50

Tuesday, April 27th 2010, 12:25pm

Quoted

Original von Rhein Bär
Ja, es gab Zeiten, da hat man sich etwas GELEISTET, weil man selber vorher etwas GELEISTET hat. Aber die Anerkennung in der Gesellschaft, hier in Deutschland, hat schwer gelitten, „ Boah der hat ein großes Haus, ein schickes Boot, ein schickes Auto etc. - das kann nicht mit rechten Dingen zugehen, das hat der doch nicht ehrlich erworben“ Wer kennt das nicht? Anerkennung für eine geleistete Arbeit findet doch kaum noch statt und was der eine hat, muss der andere auch zwangsläufig haben. Wer hat denn in der letzten Zeit mal gehört „ Da hast Du Dir aber mal was tolles gekauft – Herzlichen Glückwunsch – passt gut zu Dir, darin siehst Du richtig gut aus, etc. “ ? Heute heißt es doch oft „ Wie viel Nachlass haste denn gekriegt“?
Und im Grunde genommen, sind wir wieder mal da wo wir schon so häufig waren, beim Wandel der Gesellschaft, der Umgang mit und untereinander und wer den Wertewandel zugelassen hat.


Es gab auch mal Zeiten, da war das anders. Heutzutage muss man sich für wirtschaftlichen Erfolg ja fast schon schämen. Ich finde, da hat der Sozialneid extrem zugenommen und das finde ich unerträglich. Wird aber imho von Linkspartei, Teilen der SPD und Grünen und den Gewerkschaften befeuert und von Wirtschaftsbossen noch mit guten Steilvorlagen bedient.
Sorry Jeff!

Bunt, nicht braun!

Posts: 2,466

Location: Bärlin, wohn-Haft Erfinderdorf

  • Send private message

51

Tuesday, April 27th 2010, 12:39pm

Quoted

Original von Habakuk

Es gab auch mal Zeiten, da war das anders. Heutzutage muss man sich für wirtschaftlichen Erfolg ja fast schon schämen. Ich finde, da hat der Sozialneid extrem zugenommen und das finde ich unerträglich. Wird aber imho von Linkspartei, Teilen der SPD und Grünen und den Gewerkschaften befeuert und von Wirtschaftsbossen noch mit guten Steilvorlagen bedient.


Auch das war damit gemeint. Und da bin ich mit Dir völlig einer Meinung.
Aber nicht nur Wirtschaftsbosse geben die Steilvorlage, auch unsere Politiker gehen da oft mit "leuchtenem Beispiel" voran.
"Metallurg hat innerhalb von wenigen Tagen gegen vier Dynamo-Mannschaften gespielt, aber nur in Berlin verloren.“
Don Jackson auf der PK am 03.12.2008

Rot-Gelbe-DEG

Alt-Fan. Trinkt aber auch Obstler

Posts: 15,903

Occupation: man lümmelt sich so durch

  • Send private message

52

Tuesday, April 27th 2010, 4:49pm

Quoted

Original von Rhein Bär
@ Hellbound

Schön Chris, Dich jetzt wiedermal öfter zu lesen. Ich hoffe für Dich, Dir hat Dein Ausflug ins Randgruppenforum doch reichlich Abwechslung verschafft und war nicht nur ermüdend. :zwinker:
Du als Ausgleich, na sagen wir mal vorsichtig, zur bürgerlicher konservativer Meinung, hat mir irgendwie gefehlt. Auch wenn ich nicht immer Deine Meinung teile.

In der Feststellung, dass man leider bei Saturn im Sevens nicht mit Kreditkarte zahlen kann und man häufig, sagen wir nochmal vorsichtig unmotivierte ( im Service Gedanken) Mitarbeiter trifft, die teile ich mit Dir völlig. Bevor ich jetzt aber ansetze, um auch die „andere Seite“ mal zu Wort kommen zu lassen, muss ich einfach feststellen, dass der Dienstleistungs Beitrag immer gern von Allen gefordert wird, man sich selbst aber einmal überprüfen sollte. Das gilt nicht nur bei der eigenen Arbeit, sondern auch wie man(n) sonst seinem Gegenüber auftritt.

Das fängt wirklich schon bei einem freundlichen „Guten Tag“ an und hört bei einem „Auf Wiedersehen“ auf. Diese kleinen Worte beim Anfang und beim Ende eines Gespräches, plus ein leichtes Lächeln machen es beiden Gesprächsparteien unwahrscheinlich einfach. Dann fühlt sich derjenige der eine Dienstleistung erbringen will nicht nur besser, sondern er macht dann vielleicht seine Arbeit nicht nur gut, sondern noch bereitwilliger. Und derjenige der Geld ausgeben will, tut dies sicherlich auch bereitwilliger – vielleicht gibt er sogar mehr aus als er / sie wollte, wenn die Atmosphäre eine gute ist. Ich habe einmal gelernt, dass jemand der seine Arbeit gerne macht sie auch gut macht, was zwangsläufig auch heißt, das eine Arbeit die ich gut mache sie auch gerne mache. Ich habe auch einmal gelernt, das vor dem Verdienen immer noch das Dienen kommt. Das wiederum scheinen einige Verkäufer(innen) vergessen zu haben, bzw. hat man es Ihnen auch gar nicht mehr beigebracht. Und da sind wir dann auch beim Thema Ethik, ja das gilt für Verkäufer(innen) genauso. Behandle Jemanden genauso, wie Du auch behandelt werden willst. Denn Du bist nicht nur Verkäufer(in), sondern irgendwann auch Kunde. Heute denkt man(n) häufig nur ans schnelle Geldverdienen, die Moral und die Verkaufskultur leiden darunter. Das Wort Kundenbindung kennen die wenigsten noch, nicht nur die alljährlichen Anschreiben zu Geburts- und Weihnachtstagen, sondern das ein Verkäufer auch mal über einen längeren Zeitpunkt in diesem (einen) Geschäft arbeitet und die (wiederkehrenden) Kunden und Ihre Wünsche kennt. So fangen Unternehmen bei Billig billig an, gewöhnen Kunden an „Geiz ist geil“, Produktinformationen können und dürfen Kunden sich doch heute aus dem Internet holen und geht über Ladenöffnungszeiten – die weit über die Schmerzgrenze hinaus gehen – weiter, schlechter Bezahlung der Mitarbeiter ( nicht nur weil sie keine Fachkräfte mehr sind), immer neuer Gewinnsprünge der Unternehmen, Erfolgsprämien nur für die Führungskräfte und da auch nur für die absoluten Spitzenführungskräfte – ich denke dabei gerade an meine Hausbank und deren Chef ( denn vom Unternehmenserfolg haben die Angestellten vor Ort überhaupt nicht partizipiert ) und und und.
Wenn ich dann teilweise an das Auftreten von Kunden denke, wird mir echt übel. Auch da hat die Kultur gelitten. Wenn früher Kunden zu uns kamen, haben Sie sich „schick“ gemacht, wenn Sie heute gewaschen sind und nicht übel aus dem Mund riechen –freut man(n) sich schon. Frau im Übrigen auch. Wenn Sie dazu in der Lage sind, sich
entsprechend zu artikulieren - also in einem vernünftigen Deutsch- freut man sich schon. Man freut sich auch , wenn ein/e Kunde/Kundin sagen kann was er/ sie denn möchte, also mit welchen Vorstellung jemand den Laden betritt. Sicherlich bin ich als Verkäufer in der Lage jemanden nach seinen Wünschen und Vorstellungen zu fragen, aber wenn jemand Achselzuckend vor Dir steht und sagt „ Ich weiß nicht was ich will“ schüttel ich innerlich den Kopf. So lange aber die meisten Kunden denken, ich kaufe etwas und den/ die Verkäufer(in) gleich mit, funktioniert das auch nicht. Denn das tägliche Verkaufen ist nichts anderes als eine Kommunikation mit einer anderen Person. Da gehört der gegenseitige Respekt einfach dazu. Wie gesagt „Danke“ und „Bitte“ ein „Gern geschehen“ sind leider Worte die so allmählich verloren gehen, genauso ein „Guten Tag“ und ein „ Auf Wiedersehen“ wenn jemand einen Laden betritt bzw. ihn wieder verlässt. Trinkgelder sind leider selten geworden, waren Sie doch stets ein Zeichen und ein Dankeschön für zufriedenstellende Arbeit gewesen. Ne heute erzählt man sich zum Frühschoppen, das man ja wieder ein Schnapper gemacht hat und wie schön billig alles war, nur um dem Anderen zu zeigen was für ein toller Hecht man ist. Da werden Rabattzahlen durch den Raum geworfen, das einem schwindelig wird. Ich kenne noch Zeiten da hat man sich was gezeigt, weil man sich was geleistet hat. Und das Schöne an der deutschen Sprache ist, das Sie im Grunde genommen auch genau das Bild zeichnet, was man denkt. Ja, es gab Zeiten, da hat man sich etwas GELEISTET, weil man selber vorher etwas GELEISTET hat. Aber die Anerkennung in der Gesellschaft, hier in Deutschland, hat schwer gelitten, „ Boah der hat ein großes Haus, ein schickes Boot, ein schickes Auto etc. - das kann nicht mit rechten Dingen zugehen, das hat der doch nicht ehrlich erworben“ Wer kennt das nicht? Anerkennung für eine geleistete Arbeit findet doch kaum noch statt und was der eine hat, muss der andere auch zwangsläufig haben. Wer hat denn in der letzten Zeit mal gehört „ Da hast Du Dir aber mal was tolles gekauft – Herzlichen Glückwunsch – passt gut zu Dir, darin siehst Du richtig gut aus, etc. “ ? Heute heißt es doch oft „ Wie viel Nachlass haste denn gekriegt“?
Und im Grunde genommen, sind wir wieder mal da wo wir schon so häufig waren, beim Wandel der Gesellschaft, der Umgang mit und untereinander und wer den Wertewandel zugelassen hat.

@ lotte

Siehste, Tim hat gar nicht @ Hellbound gemeint, sondern @ Voll im Soll denn der schrieb:

Quoted

Dazu paßt auch wunderbar, dass man auf der Kö und anderen Nobelmeilen in Deutschland vielfach NICHT mit der Kreditkarte bezahlen kann, aber die jeweiligen Städte im Ausland auf teure Werbe- und Promotion-Tour gehen, um ausländische Gäste an Land zu ziehen


Aber so liest und interpretiert jede(r) gern was er / sie will.


Ein sehr gutes Posting ! Da bin ich voll bei dir.
W.ALTER - ICH MAG DEN DEG CLUB 1935 !!! IM WESTEN IST ES AM BESTEN ! ICH BIN STOLZ EIN DEG-FAN ZU SEIN, IN GUTEN UND IN SCHLECHTEN TAGEN!

Rot-Gelbe-DEG

Alt-Fan. Trinkt aber auch Obstler

Posts: 15,903

Occupation: man lümmelt sich so durch

  • Send private message

53

Tuesday, April 27th 2010, 4:49pm

Quoted

Original von Habakuk

Quoted

Original von Rhein Bär
Ja, es gab Zeiten, da hat man sich etwas GELEISTET, weil man selber vorher etwas GELEISTET hat. Aber die Anerkennung in der Gesellschaft, hier in Deutschland, hat schwer gelitten, „ Boah der hat ein großes Haus, ein schickes Boot, ein schickes Auto etc. - das kann nicht mit rechten Dingen zugehen, das hat der doch nicht ehrlich erworben“ Wer kennt das nicht? Anerkennung für eine geleistete Arbeit findet doch kaum noch statt und was der eine hat, muss der andere auch zwangsläufig haben. Wer hat denn in der letzten Zeit mal gehört „ Da hast Du Dir aber mal was tolles gekauft – Herzlichen Glückwunsch – passt gut zu Dir, darin siehst Du richtig gut aus, etc. “ ? Heute heißt es doch oft „ Wie viel Nachlass haste denn gekriegt“?
Und im Grunde genommen, sind wir wieder mal da wo wir schon so häufig waren, beim Wandel der Gesellschaft, der Umgang mit und untereinander und wer den Wertewandel zugelassen hat.


Es gab auch mal Zeiten, da war das anders. Heutzutage muss man sich für wirtschaftlichen Erfolg ja fast schon schämen. Ich finde, da hat der Sozialneid extrem zugenommen und das finde ich unerträglich. Wird aber imho von Linkspartei, Teilen der SPD und Grünen und den Gewerkschaften befeuert und von Wirtschaftsbossen noch mit guten Steilvorlagen bedient.


:!: :!: :!:
W.ALTER - ICH MAG DEN DEG CLUB 1935 !!! IM WESTEN IST ES AM BESTEN ! ICH BIN STOLZ EIN DEG-FAN ZU SEIN, IN GUTEN UND IN SCHLECHTEN TAGEN!

monixx66

Schlangen-Mama

Posts: 6,945

Location: D-Pempelfort

Occupation: AvD (=Ar... vom Dienst)

  • Send private message

54

Tuesday, April 27th 2010, 5:34pm

Quoted

Original von timmoers

Quoted

Original von Hellbound

Quoted

Original von timmoers
Komisch. Ich konnte bislang auf der Kö noch in jedem Geschäft mit Kreditkarte bezahlen, wenn ich denn dort mal einkaufen war.


Und? Hab ich geschrieben, das man in keinem Geschäft auf der Kö mit Kreditkarte zahlen kann?
Nö!

Bei Saturn im Sevens geht jedenfalls ausser EC-Karte & Bares nix.
So, wie es sich für eine international renommierte Einkaufsstrasse gehört! :zwinker:



Das Saturn hatte ich überlesen. Macht aber auch nix, weil in dem Moment nicht die Kö die "Schuld" trägt, sondern in erster Linie die Saturnkette und in zweiter Linie die Kreditkartenfirmen wie bspw. Master.

Würden die nämlich vom Einzelhändler keine Gebühr für jeden Kreditkartenzahlung verlangen, würde man auch bei Saturn sicherlich mit Kreditkarte betahlen können.

Wäre ich Saturn, würde ich es auch nicht anbieten, weil ich sonst meine Preisstruktur nicht halten könnte. Und "geiz ist geil" ist nunmal Volkssport geworden.

Ääääähm Preisstruktur..... SO günstig sind die nun auch wieder nicht. Vor dem Kauf meiner letzten Waschmaschine hab ich überall gesucht, Saturn, Mediamarkt etc., und wo hab ich sie gekauft? Bestes Preis-/Leistungsverhältnis bei Karstadt.
...das weise Schlangenorakel....

Düssi

Professional

Posts: 1,159

Location: Düsseldorf

  • Send private message

55

Tuesday, April 27th 2010, 5:38pm

Quoted

Original von monixx66
Ääääähm Preisstruktur..... SO günstig sind die nun auch wieder nicht. Vor dem Kauf meiner letzten Waschmaschine hab ich überall gesucht, Saturn, Mediamarkt etc., und wo hab ich sie gekauft? Bestes Preis-/Leistungsverhältnis bei Karstadt.


Meine letzten Flachfernseher bei Foto Koch. War 59 Euro preiswerter als Media Markt und 98 Euro preiswerter als Saturn/Kö. Und Beratung gabs noch obendrauf... :yes:
“Be careful with the cat. Don't say, that you have the cat in the sack, when you don't have the cat in the sack."

G. Trapattoni

56

Tuesday, April 27th 2010, 6:14pm

das Saturn und Media Markt jetzt nicht gerade günstig sind ist doch nun nix neues?
Ich bin ein Fan vom KEC
Deshalb stink ich immer nach Fisch
Auch wenn die DEG mal wieder sieger war
Bleiben wir die Lieblingsstadt vom Papst im Vatikan

:rofl:

monixx66

Schlangen-Mama

Posts: 6,945

Location: D-Pempelfort

Occupation: AvD (=Ar... vom Dienst)

  • Send private message

57

Tuesday, April 27th 2010, 9:11pm

Quoted

Original von Düssi

Quoted

Original von monixx66
Ääääähm Preisstruktur..... SO günstig sind die nun auch wieder nicht. Vor dem Kauf meiner letzten Waschmaschine hab ich überall gesucht, Saturn, Mediamarkt etc., und wo hab ich sie gekauft? Bestes Preis-/Leistungsverhältnis bei Karstadt.


Meine letzten Flachfernseher bei Foto Koch. War 59 Euro preiswerter als Media Markt und 98 Euro preiswerter als Saturn/Kö. Und Beratung gabs noch obendrauf... :yes:

Meiner auch mein Gutester! :)
...das weise Schlangenorakel....

monixx66

Schlangen-Mama

Posts: 6,945

Location: D-Pempelfort

Occupation: AvD (=Ar... vom Dienst)

  • Send private message

58

Tuesday, April 27th 2010, 9:13pm

Quoted

Original von Gabumon
das Saturn und Media Markt jetzt nicht gerade günstig sind ist doch nun nix neues?

Ich habe lediglich auf die Aussage vom timmoers reagiert.
...das weise Schlangenorakel....

59

Tuesday, April 27th 2010, 10:24pm

Quoted

Original von monixx66

Quoted

Original von timmoers

Quoted

Original von Hellbound

Quoted

Original von timmoers
Komisch. Ich konnte bislang auf der Kö noch in jedem Geschäft mit Kreditkarte bezahlen, wenn ich denn dort mal einkaufen war.


Und? Hab ich geschrieben, das man in keinem Geschäft auf der Kö mit Kreditkarte zahlen kann?
Nö!

Bei Saturn im Sevens geht jedenfalls ausser EC-Karte & Bares nix.
So, wie es sich für eine international renommierte Einkaufsstrasse gehört! :zwinker:



Das Saturn hatte ich überlesen. Macht aber auch nix, weil in dem Moment nicht die Kö die "Schuld" trägt, sondern in erster Linie die Saturnkette und in zweiter Linie die Kreditkartenfirmen wie bspw. Master.

Würden die nämlich vom Einzelhändler keine Gebühr für jeden Kreditkartenzahlung verlangen, würde man auch bei Saturn sicherlich mit Kreditkarte betahlen können.

Wäre ich Saturn, würde ich es auch nicht anbieten, weil ich sonst meine Preisstruktur nicht halten könnte. Und "geiz ist geil" ist nunmal Volkssport geworden.

Ääääähm Preisstruktur..... SO günstig sind die nun auch wieder nicht. Vor dem Kauf meiner letzten Waschmaschine hab ich überall gesucht, Saturn, Mediamarkt etc., und wo hab ich sie gekauft? Bestes Preis-/Leistungsverhältnis bei Karstadt.


...und ich habe meinen neuen Kühl-Gefrierschrank von Liebherr bei Granderath am Wehrhahn zum besten Preis gekauft.
Nur die DEG
ROT GELB :deg:
-------------------------------------------------------------------

R.I.P:

Robert Dietrich und der gesamten Mannschaft des KHL-Clubs Lokomotive Jaroslawl !!! :((

Posts: 4,131

Location: eine lange Geschichte

Occupation: vieles

  • Send private message

60

Tuesday, April 27th 2010, 11:44pm

Quoted

Original von timmoers

Wäre ich Saturn, würde ich es auch nicht anbieten, weil ich sonst meine Preisstruktur nicht halten könnte. Und "geiz ist geil" ist nunmal Volkssport geworden.


Auf dem Lande in einem Mall mit Möbel-, Lebensmittel- und anderem Gedöns ist es vielleicht wirklich nicht notwendig, aber auf der Kö?
Es ist mit Abstand das größte Geschäft vor Ort, und hat außer MediMax am anderen Ende der Kö keine unmittelbare Konkurrenz, aber die akzeptieren (natürlich) ebenfalls keine Kreditkarten :vogel: Darüber freut sich höchstens Foto Koch auf der Schadowstraße, aber die sind eh konkurrenzlos, obwohl - oder vielmehr weil - privat geführt.
Zu Messe- und Urlaubszeiten verzichtet Saturn dann lieber auf einen Teil der zahlreich vorhandenen internationalen Klientel, und dieses Publikum wird wohl kaum jeden Euro zwei Mal umdrehen (müssen). Aber eigentlich ist dieses Verhalten nicht wirklich verwunderlich, denn der Spruch "Geiz ist geil" kam eben aus diesem Hause...
Stell dir vor, es ist Eishockey und keiner geht hin.

This post has been edited 1 times, last edit by "voll_im_soll" (Apr 27th 2010, 11:52pm)