Dear visitor, welcome to Neunzehn35. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Quoted
Der Sport Eishockey ist ein toller Sport! Das durften wir schon oft erleben, zuletzt im Frühjahr bei der WM im eigenen Land. Was der Sport, zumindest in Deutschland am Wenigsten braucht, sind sicher ständiges Rumgerühre im Regelwerk, sondern Kontinuität, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit.
Quoted
Original von Mannix
Die goldene Regel – Ein Kommentar
Quoted
Der Sport Eishockey ist ein toller Sport! Das durften wir schon oft erleben, zuletzt im Frühjahr bei der WM im eigenen Land. Was der Sport, zumindest in Deutschland am Wenigsten braucht, sind sicher ständiges Rumgerühre im Regelwerk, sondern Kontinuität, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit.
http://www.starting6.de/3390/headline/die-goldene-regel
Quoted
Original von opti
Quoted
Original von Mannix
Die goldene Regel – Ein Kommentar
Quoted
Der Sport Eishockey ist ein toller Sport! Das durften wir schon oft erleben, zuletzt im Frühjahr bei der WM im eigenen Land. Was der Sport, zumindest in Deutschland am Wenigsten braucht, sind sicher ständiges Rumgerühre im Regelwerk, sondern Kontinuität, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit.
http://www.starting6.de/3390/headline/die-goldene-regel
Tja, aber das ist beim Fußball nicht anders, zumindest im Amateurbereich.
Gestern eine 30 seitige Kladde bekommen was sich in der neuen Saison alles ändert, also im Fußball.
Kleines Beispiel:
In der B-Jugend kann ja bekanntlich 4 mal gewechselt werden. Nun kann ich diese 4 Spieler die ich ausgewechselt habe auch immer wieder einwechseln, so oft und wann ich will. Praktisch fliegender Wechsel, wie beim Eishockey.
Lustig wenn mieine Mannschaft 1:0 führt und ich bei jeder Unterbrechung meinen Spieler wechseln kann.![]()
Quoted
sportal vom 11.09.2008...Die Roosters schlagen Köln mit 6:4. Der schlechteste Saisonstart der Haie seit 363 Jahren.
Quoted
Original von Lotte
Zurück zu den Regeländerungen im Eishockey:
Finde wirklich nichts Schlimmes dran. Es ist (nach meiner Meinung) ein Weg zurück in die richtige Richtung.
Man kann vielleicht noch drüber streiten ob der gefoulte Spieler selbst den Penalty ausführen muß. Was ist, wenn er sich beim vorrausgegangenen Foul verletzt hat und nicht mehr den Penalty ausführen kann?
Quoted
Original von Lotte
Zurück zu den Regeländerungen im Eishockey:
Finde wirklich nichts Schlimmes dran. Es ist (nach meiner Meinung) ein Weg zurück in die richtige Richtung.
Man kann vielleicht noch drüber streiten ob der gefoulte Spieler selbst den Penalty ausführen muß. Was ist, wenn er sich beim vorrausgegangenen Foul verletzt hat und nicht mehr den Penalty ausführen kann?
Quoted
Die imaginäre Wechselzone vor der Bande an den Spielerbänken ist nicht mehr 3 Meter sondern 1,5 Meter groß.
Kommentar: Damit hat man den Spielern und Referees in meinen Augen keinen Gefallen getan. War die Regel bisher im Wettkampf für die Unparteiischen schwer beherrschbar und für die Teams in vielen Spielsituationen strafenträchtig, so wird es jetzt noch unübersichtlicher! Chaos vorprogrammiert! Viel Spaß beim herausfinden, wer gerade kommt und geht, bzw. wer gar nicht erst wollte!
Quoted
Original von canis-acre
mir fehlt die angekündigte Regeländerung, das es erst nach der 3. großen Strafe ein Spiel aussetzen geben soll.....
Quoted
Original von MannixWas ich allerdings für eine sehr bescheidene Regeländerung halte, ist z.B. diese:
Quoted
Die imaginäre Wechselzone vor der Bande an den Spielerbänken ist nicht mehr 3 Meter sondern 1,5 Meter groß.
Kommentar: Damit hat man den Spielern und Referees in meinen Augen keinen Gefallen getan. War die Regel bisher im Wettkampf für die Unparteiischen schwer beherrschbar und für die Teams in vielen Spielsituationen strafenträchtig, so wird es jetzt noch unübersichtlicher! Chaos vorprogrammiert! Viel Spaß beim herausfinden, wer gerade kommt und geht, bzw. wer gar nicht erst wollte!
Quoted
Original von Rot-Gelbe-DEG
Quoted
Original von MannixWas ich allerdings für eine sehr bescheidene Regeländerung halte, ist z.B. diese:
Quoted
Die imaginäre Wechselzone vor der Bande an den Spielerbänken ist nicht mehr 3 Meter sondern 1,5 Meter groß.
Kommentar: Damit hat man den Spielern und Referees in meinen Augen keinen Gefallen getan. War die Regel bisher im Wettkampf für die Unparteiischen schwer beherrschbar und für die Teams in vielen Spielsituationen strafenträchtig, so wird es jetzt noch unübersichtlicher! Chaos vorprogrammiert! Viel Spaß beim herausfinden, wer gerade kommt und geht, bzw. wer gar nicht erst wollte!
:shock:
Quoted
Original von Wicky
Hier mal eine Quizzfrage für die Super-Regelexperten:
Bei Spielzeit 5:00 (Uhr läuft vorwärts) bekommen von Mannschaft A die # 4 und von Mannschaft B die # 99 jeweils 2 Strafminuten.
Bei Spielzeit 6:05 bekommt von Mannschaft A die # 8 fünf Strafminuten.
Bei Spielzeit 6:20 zeigt der Schiri zuerst eine Strafe gegen die # 12 von Mannschaft A an,
bei Spielzeit 6:25 schiesst die # 98 von Mannschaft B ein Tor.
Wie geht es nun mit der angezeigten Strafe bzw. den Spielern auf der Strafbank weiter?
This post has been edited 1 times, last edit by "17" (Sep 22nd 2010, 8:13am)
Quoted
Original von 17
Sind die Strafen von Mannschaft A und B bei 5:00 auf die Uhr gewandert? Oder wurde mit 5 gegen 5 weitergespielt.
Bei 4 gegen 4 geht die #4 von Mannschaft A bei dem Tor, von der Strafbank und dafür geht Spieler #12 auf die Strafbank. 35 Sekunden wird noch 4 gegen 3 gespielt, eh Mannschaft B wieder vollzählig ist.
Bei 5 gegen 5 müßte auch Spieler #12 von A auf die Strafbank und Spieler #4 müßte noch genau wie Spieler #99 von B noch bis zur nächsten Unterbrechung ab Spielzeit 7:00 auf der Bank bleiben. Da bei einer 5 Minuten Zeitstrafe egal ist ob Tore fallen, bleibt natürlich auch Spieler #8 von A auf der Strafbank. Hier wird dann ab 6:25 5 gegen 3 gespielt.
So müßte es meiner Meinung nach gemacht werden.